Ruinen und vergessene Orte
eBook - PDF

Ruinen und vergessene Orte

Materialität im Verfall – Nachnutzungen – Umdeutungen

  1. 450 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Ruinen und vergessene Orte

Materialität im Verfall – Nachnutzungen – Umdeutungen

Über dieses Buch

Ruinen und Lost Places sind gleichermaßen Symbole der Vergänglichkeit und Zeichen von Zerstörungsakten. Ihre Betrachtung löst divergente Emotionen aus. Was wird aus diesen Orten? Wer bestimmt darüber? Und wie und aus welchen Gründen werden Ruinen zum Gegenstand medialer oder künstlerischer Auseinandersetzungen? Die Beiträger*innen des Bandes nehmen sich dieser Fragen an, indem sie Ruinen als aufgegebene und im Verfall befindliche Architekturen oder Stadtlandschaften verstehen: Von den ›malerischen‹ Resten antiker Bauten über stillgelegte Industrie- oder Militärareale und verlassene Wohnbauten bis hin zu ›neuen‹ Investitionsruinen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Ruinen und vergessene Orte von Joachim Otto Habeck, Frank Schmitz, Joachim Otto Habeck,Frank Schmitz im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Architektur & Kunstgeschichte. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Ruinen und Lost Places. Konturen eines transdisziplinären Forschungsfelds (Schmitz/Habeck)
  4. Die Geduld der Steine. Bauliche Fragmente und die Aushandlung von Geschichte (Löffler)
  5. From Ruins to the Ruins of Ruins: The Challenging Afterlife of Architectural Dereliction (Somhegyi)
  6. Ruins of a Post-Apocalyptic Present (Meier)
  7. »A broken arch of London Bridge«. Der Zeichner beschwört die Ewigkeit der Kunst (Kepetzkis)
  8. Life in Ruins: The Fetishisation of Decay in Contemporary Architecture (Wilkinson)
  9. Die Ruine in der Architektur. Das Schöpferische und das Zerstörerische (Krasmann)
  10. Paradoxical Ruins: An Essay on the Deadlocks of Debris (Rizek)
  11. Rebalancing the Ruin: Critical-Creative Approaches to Restoration-Conservation (Pop)
  12. Experiential Preservation as Critical Heritage Practice (Jensen/Rellensmann)
  13. Gespenster des »preußischen Pompeji« (Smolińska)
  14. Von Traumhaus zur Ruine in einer transnationalen mexikanischen Gemeinde (Pauli)
  15. Von »Archiven des Wohnens« und »former glory« (Kanditt/Schmidt-Lux)
  16. Ruinen als Chancen und Hindernisse des nordirischen Friedensprozesses (Reinisch)
  17. Die nationalsozialistischen T‌hingstätten nach 1945 (Samida)
  18. Das Dölitzer Schlösschen. Geschichte und Narrativ (Sedlmeyer)
  19. Bunker 75 Jahre nach Kriegsende - Reste manifester Zerstörung (Linares)
  20. Place Hacking Peenemünde: Appropriation, Perception, and Interpretation (Röhl/Schneider)
  21. Abseitige Ruinen und Lost Places in den Neuen Bundesländern ethnografisch erforschen (Kahle)
  22. Mobile Ruinen. Medienkanäle des Ruinentransports (Wagner)
  23. Trümmerfelder. Ruine (und Torso) in der zeitgenössischen Kunst (Diers)
  24. Angaben zu den Autor*innen
  25. Bildnachweis