
eBook - ePub
Jörg-Michael Müllers trimagischer Silber-Zauber
Drei märchenhaft visuelle magische Effekte
- 28 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Jörg-Michael Müllers trimagischer Silber-Zauber
Drei märchenhaft visuelle magische Effekte
Über dieses Buch
Mehrere Monate Entwicklungsarbeit waren nötig für dieses außergewöhnliche magische Trick-Prinzip, mit dem wahrhaft märchenhafte und überaus starke visuelle Effekte möglich sind. In diesem Zauber-Seminarheft präsentiere ich drei traumhafte magische Effekte: Keine komplizierten Griffe sind nötig, keinlanges Einstudieren. Der Künstler kann sich voll und ganz auf die Präsentation konzentrieren und das Publikum begeistern!.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Jörg-Michael Müllers trimagischer Silber-Zauber von Jörg-Michael Müller im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Art & Art General. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information

Ihre Form ist vielfältig, und alle haben sie eines gemeinsam:
In heißer Flüssigkeit aufgelöst, geben sie ihr Innerstes preiß.
In heißer Flüssigkeit aufgelöst, geben sie ihr Innerstes preiß.
„Der Silberflutschi“ – Die Lösung
Ein „Silberflutschi“ kann in allen möglichen Formen auftreten. Als einfacher Klumpen, als eine Art Münze oder auch als aufwendig gearbeitetes Schmuckstück. Der Kreativität sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Das Prinzip dabei ist klar, die zu erscheinenden Gegenstände, es eignen sich ganz hervorragend Geldscheine, Spielkarten oder auch Zettel, befinden sich natürlich im Innern der „Silber-Flutschis.“ Fest verschlossen kann der Gegenstand dann bedenkenlos vom Publikum untersucht werden. In diesem Kapitel beschäftigen wir uns mit der Herstellung dieser possierlichen „Silber-Flutschis,“ wobei wir mit den einfachen Formen beginnen. Ganz wichtig, je dünner das Material des „Silber-Flutschis“ ist, desto schneller löst er sich im heißen Wasser auf. Mit ein wenig Übung ist es möglich, Bleche zu erstellen, die keinen halben Millimeter dick sind, und die sich so schnell im Wasser auflösen, dass es unnötig ist, das Glas kurzfristig zu verdecken.
„Der Silberflutschi" in Form einer Münze - Einfache Umsetzung!

Diese kleine Münze bietet genug Stauraum für einen Geldschein oder eine Vorhersage.


Für diese einfache Münzform benötigt man lediglich ein Teelicht, mit dessen Hilfe zwei dünne runde Bleche erstellt werden. Die kerze wird aus der Halterung genommen und ein wenig flüssiges Gallium hineingegossen. Die optimale Menge muss man experimentell herausfinden. Zu wenig Gallium sorgt dafür, dass die Form nicht komplett rund wird.

Ist das Gallium eingefüllt worden, dann steckt man die Kerze wieder in die Halterung und drückt sie sanft nach unten, um so ein rundes Blech zu erzeugen.

Nach dem Aushärten (im Kühlschrank dauert es nur Minuten) wird die Kerze herausgenommen, an ihr haftet ein dünnes rundes Blech.

Das Ergebnis wird mehr oder weniger perfekt rund sein, Hauptsache aber, es sind dünne Bleche.


Für die Füllung unserer Münze benötigen wir einen Geldschein und ein kleines Messer. Die runden Bleche werden zunächst leicht schüsselförmig gebogen. Der Geldschein wird dann so klein gefaltet, dass er vollständig in eines der gebogenen Bleche passt. Das zweite Blech kommt dagegen.





Der Schein ist komplett in den beiden Blechen eingschlossen, jetzt werden die beiden Hälften miteinander verlötet, um eine geschlossene Münze zu erhalten. Dazu wird eine Messerspitze über einer Kerze kurz erhitzt. Anschließend wird mit schneller Bewegung quer über beide Münzhälften gewischt. Die Wärme lässt die oberste Schicht flüssig werden und verlötet beide Hälften. Zwischenzeitig muss man das Metall erkalten lassen. Dann fährt man mit dem Vorgang fort. Am Ende hat man eine komplett verschlossene Münze, die bedenkenlos dem Publikum überreicht werden kann. WICHTIG: Je dünner das Blech, desto schneller löst es sich im heißen Wasser auf. Ein „Silberflutschi" dieser Art verwandelt sich meißt so schnell, dass das Gefäß gar nicht kurz bedeckt werden muss.
„Der Silberflutschi" in Form einer aufwendigeren Münze mit Riffelung - Hier ist ein wenig Aufwand und Übung erforderlich, was sich aber lohnt!

Wie zuvor werden zunächst zwei dünne Blättchen in der Muffins-Form hergeszellt.

Nun werden bei beiden Blechen rundherum ein paar Millimeter des Materials abgeknipst, um so den Durchmesser zu verkleinern.



Ein Blech wird mittig auf den Boden der Form gelegt. M...
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Jörg-Michael Müllers „trimagischer Silber-Zauber“ – Einleitung
- „Des Teufels Zinnsoldat“
- „Des Teufels Zinnsoldat“ – Die Präsentation
- „Der Silberflutschi“
- „Der Silberflutschi“ – Die Präsentation
- „Der magische Löffel“
- „Der magische Löffel“ – Die Präsentation
- Jörg-Michael Müllers „trimagischer Silber-Zauber“ – Das Geheimnis
- Die Grundausstattung
- „Des Teufels Zinnsoldat“ – Die Lösung
- „Des Teufels Zinnsoldat“ – Die Vorführung
- „Der Silberflutschi“ – Die Lösung
- „Der Silberflutschi“ – Die Vorführung
- „Der magische Löffel“ – Die Lösung
- „Der magische Löffel“ – Die Vorführung
- Impressum