
Pulverturm
Neu-Konzeptionierung einer Industriebrache aus dem Ersten Weltkrieg
- 88 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Diese Arbeit beschäftigt sich mit einer Industriebrache aus dem Ersten Weltkrieg, in der Schwarzpulver für die Kriegswirtschaft der österreichisch-ungarischen Monarchie hergestellt wurde. Das Gebäude wurde in den letzten Jahren immer mehr sich selbst überlassen, weswegen es sich mittlerweile in einem bedenklichen Zustand befindet. Basierend auf einer Analyse der Stadt Trofaiach sowie des Gebäudes und seiner näheren Umgebung kristallisierten sich die Bearbeitungsschwerpunkte heraus: Geschichte und Geschichten sollen betont werden, als wichtiger Teil der Geschichte Trofaiachs soll der Pulverturm entsprechend positioniert und unter Berücksichtigung und Miteinbeziehung des unmittelbaren Umfelds einer Neuorientierung bzw. –nutzung zugeführt werden. Zudem kann das Ensemble eine bestehende Lücke füllen – es gibt im Moment kein Zentrum der Begegnung in der Stadt. Das Hauptaugenmerk liegt in der Erhaltung und Erweiterung der Bestandsgebäude, die sowohl architektonisch als auch nutzungstechnisch interessant sind. Zugleich wird der Wahrzeichen-Charakter insbesondere des Pulverturms betont und weitergeführt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.