
Komponentenorientierte Eingabe-Validierung anhand von Metadaten
Validierung einer komponentenorientierten Geschäftsdomäne mit .NET
- 108 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Komponentenorientierte Eingabe-Validierung anhand von Metadaten
Validierung einer komponentenorientierten Geschäftsdomäne mit .NET
Über dieses Buch
Im Rahmen dieser Arbeit soll zuallererst auf die Grundlagen der Datenvalidierung eingegangen und die vorhandenen Validierungskonzepte und Bibliotheken für eine konkrete Software-Plattform eruiert werden. Dabei stellt die Evaluierung der vorgestellten Technologien hinsichtlich ihrer Einsatztauglichkeit in der komponentenorientierten Softwareentwicklung einen wichtigen Punkt dar. Das Hauptaugenmerk der Arbeit liegt ferner jedoch darauf, ein Konzept zur Definition von Validierungsregeln für komponentenorientierte Geschäftsmodelle zu entwerfen, welches es neu hinzugefügten Komponenten ermöglichen soll, bereits existierende Validierungslogik erweitern, überschreiben oder wieder entfernen zu können. Aufbauend auf dieses theoretische Konzept soll dieses anschliessend im Zuge der Implementierung einer eigenen Validierungsbibliothek praktisch umgesetzt werden.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.