
Schöpfungstheologie und Werteerziehung
Ein vernetzbares Praxisfeld im religionspädagogischen Kontext?!
- 68 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Schöpfungstheologie und Werteerziehung
Ein vernetzbares Praxisfeld im religionspädagogischen Kontext?!
Über dieses Buch
Im vorliegenden Buch wird versucht zu klären, ob und wie Schöpfungstheologie und Werteerziehung im religionspädagogischen Kontext miteinander vernetzt werden können. Unterschiedliche Zugänge zur Schöpfungslehre und ein Überblick über Schöpfungsmythen bilden die Basis für die Erklärung des biblischen Weltbildes, wobei die theologische Anthropologie im Zentrum der Betrachtungen steht. Mit den Konzepten von Kohlberg und Gilligan werden Überlegungen zur Werteerziehung und zur Bildung moralischer Urteilsfähigkeit angestellt und aus konstruktivistischer Sicht in Bezug auf den Lehrplan für katholische Religion an österreichischen Grundschulen beleuchtet. Warum es sinnvoll erscheint, Schöpfungstheologie und Werteerziehung miteinander zu verknüpfen und warum die beiden Felder überdies kaum voneinander getrennt werden können, wird unter anderem an Beispielen aus Laudato Si' aufgezeigt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.