
Ökonomische Aspekte in der chronischen Wundversorgung
Kosten- Abrechnungsvergleich der einzelnen Wundtherapien
- 64 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Ökonomische Aspekte in der chronischen Wundversorgung
Kosten- Abrechnungsvergleich der einzelnen Wundtherapien
Über dieses Buch
Es leiden in Deutschland zwei bis vier Millionen Menschen an chronischen Wunden. Die Abheilung der Wunden, werden durch viele Faktoren, wie komplexe Erkrankungen erschwert. Folgende Krankheitsbilder wie, das Diabetische Fußsyndrom, das Ulcus cruris und der Dekubitus wurden erläutert. Im ambulanten Sektor finden verschiedene Therapieansätze ihre Anwendung. Es wurden erstmalig die konventionelle moderne Wundversorgung(Imprägnierte, hydroaktive Gazen, Mullkompressen etc.), die hydroaktive Wundversorgung(Alginate, Hydropolymere etc.), sowie silberhaltige Wundauflagen miteinander betrachtet. Ein weiteres Therapiesystem die NPWT (Negative Pressure Wound Therapy)wurde berücksichtigt. Die verschiedenen Krankheitsbilder und die unterschiedlichen Therapieformen wurden erstmalig beleuchtet. Chancen und Herausforderungen, sowie die ökonomischen Aspekte herausgearbeitet und ein Vergleich zwischen diesen einzelnen Therapieformen im ambulanten Sektor gezogen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.