
Akzeptanz von E-Learning Technologien
anhand des Fallbeispiels Moodle am BFI Wien
- 160 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Bildung wie auch Arbeitswelt verändern sich – sie passen sich an die Entwicklungen der gesellschaftlichen Normen und Werte an. Vermehrte Globalisierung, wirtschaftliche Entwicklung und die heutige Gesellschaft als aktiver Gestalter im Netz führen zu einer neuen Lernkultur, welche die Einbindung von neuen Medien verlangt. Investitionen in neue Technologien stellen oft ein riskantes Unterfangen dar – ein gutes Tool bringt nicht zwingend erhöhte Nutzung oder Erleichterung mit sich. Wenn Anwender neue Technologien nicht annehmen, ist die Folge schnell, dass der erwartete Mehrwert ausbleibt und im schlimmsten Fall eine Fehlinvestition vorliegt. Der Grund dafür kann in mangelnder Akzeptanz verankert sein. Doch welche Vorteile bietet die Implementierung neuer Medien und woran liegt es, ob gewählte Technologien akzeptiert werden? Durch Analyse unterschiedlicher Definitionen von E-Learning, der Entwicklung neuer Medien als Lernformate sowie der Betrachtung und Durchführung empirischer Forschungen werden wesentliche Einflussfaktoren zur Akzeptanz von Technologien aufgezeigt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.