
Wer beherrscht die Medien?
Die 50 größten Medien- und Wissenskonzerne der Welt
- 446 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Wer beherrscht die Medien?
Die 50 größten Medien- und Wissenskonzerne der Welt
Über dieses Buch
Der Umsatz der 50 größten Medienkonzerne der Welt hat sich in den vergangenen fünf Jahren erneut verdoppelt. Ihre Macht ist so groß wie nie zuvor: Medienunternehmen beeinflussen politische Berichterstattung und produzieren in Zeiten der "Streaming Wars" eine nie dagewesene Fülle von Content; sie entscheiden über die Platzierung von Suchergebnissen, sammeln persönliche Daten und vermarkten Benutzerprofile; sie entführen Milliarden von Menschen in immer komplexere virtuelle Spielwelten, bewerten die Kreditwürdigkeit von Staaten und kontrollieren akademische Fachzeitschriften. Ihre Lenker und Manager zählen zu den bestverdienenden Angestellten – Milliardäre und Millionäre mit exzellenten Kontakten zum politischen Establishment. In der von Grund auf aktualisierten neuen Ausgabe von "Wer beherrscht die Medien?" porträtieren Lutz Hachmeister, Christian Wagener und Till Wäscher die 50 größten Medienkonzerne der Welt und beschreiben dabei Konzernlenker, Geschäftsstrategien und historische Grundlagen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Front matter
- Die größten Medienkonzerne der Welt, Plätze 1-50
- Die größten Medienkonzerne der Welt 2020, Rang 51-100
- Einleitung:Die neue Wissensökonomie und die alten Medienkonzerne
- Von Lutz Hachmeister, Christian Wagener und Till Wäscher
- Einleitung: Die neuen Wissens- und Datenkonzerne in der Medienumwelt (2017)
- Von Lutz Hachmeister und Till Wäscher
- Porträts der 50 größten Medien- und Wissenskonzerne 2020
- Alphabet Inc.
- Comcast Corporation
- Meta Platforms, Inc.
- Tencent Holdings Ltd.
- The Walt Disney Company
- Apple Inc.
- Charter Communications Inc.
- Sony Group Corporation
- ByteDance Limited
- WarnerMedia (AT&T Inc.)
- Shanghai Media Group
- Microsoft Corporation
- Altice Europe N.V./Altice USA, Inc.
- ViacomCBS, Inc.
- Amazon.com, Inc.
- Netflix, Inc.
- Liberty Media Corporation/Qurate Retail, Inc.
- News Corp./Fox Corp.
- Bertelsmann SE & Co. KGaA
- Vivendi S.A.
- Nintendo Company Ltd.
- Baidu, Inc.
- Dish Network Corporation
- Hearst Communications, Inc.
- NetEase, Inc.
- Discovery Inc.
- Bloomberg L.P.
- Rogers Communications, Inc.
- beIN Media Group
- RELX Group
- Spotify AB
- BBC
- Activision Blizzard Inc.
- ARD
- S&P Global
- Verizon Media
- Bandai Namco Holdings Inc.
- Yomiuri Shimbun Holdings / Nippon Television Holdings, Inc.
- Nippon Hoso Kyokai
- Asahi Shimbun / TV Asahi
- Nielsen Holdings plc
- Sinclair Broadcast Group
- Access Industries
- Electronic Arts Inc.
- Wolters Kluwer NV
- Lagardère Media
- Fuji Media Holdings
- ProSiebenSat.1 SE
- Grupo Televisa
- Nexstar Media Group
- Weiterführende Literatur
- Back matter