
- 203 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Virtuelle Freigabesystematik für zentrale Fahrwerkregelsysteme
Über dieses Buch
Die vorliegende Arbeit thematisiert die Beherrschung der Komplexität sowie die Menge möglicher Testfälle eines zentralen Fahrwerkregelsystems für eine Sicherheitsvalidierung. Hierbei ist das Ziel, eine simulationsbasierte Freigabesystematik zu entwickeln, aus der die sicherheitsrelevanten Testfälle hervorgehen und diese in reale sowie simulationsbasierte Freigabe-Tests unterteilt werden können.In einer vorangehenden Probandenstudie wird, basierend auf einer Gefahren- und Risikoanalyse, eine leistungsorientierte Kontrollierbarkeitsgrenze identifiziert. Diese liefert für eine stationäre Kreisfahrt bei 80 km/h eine Kontrollierbarkeitsgrenze von 7, 5°/s Gierratenänderung. Anhand von Sicherheitskriterien (Spurabweichung < 0, 5 m sowie Gierratenänderung < 7, 5°/s) wird die Bewertungsgrundlage geschaffen, um verschiedene fahrdynamische Zustände hinsichtlich der Sicherheitsrelevanz bzw. Kritikalität zu bewerten. Für die Identifikation der sicherheitsrelevanten Testfälle wird nach dem Prinzip des "Schweizer-Käse-Modells" eine Clusterung des komplexen Gesamtsystems in mehrere, weniger komplexe Teilsysteme durchgeführt. Die Teilsysteme bestehen für das vorliegende zentrale Fahrwerkregelsystem aus der Aktuatorkombination, Fahrzeugkonfiguration, den Sensorfehlern sowie den Funktionsparametern. Für jedes dieser Teilsysteme werden die sogenannten Worst-Case-Zustände ermittelt. Die Ergebnisse der Zustände werden in Form einer stationären Kreisfahrt im gesamten Geschwindigkeits- sowie Querbeschleunigungsbereich getestet. Aus dem maximal kritischen Testbereich werden die Vorgaben für die realen Fahrversuche einer Sicherheitsvalidierung definiert.Eine Ableitung der generischen Freigabesystematik schließt das Thema ab und ermöglicht eine Anwendung auf ähnliche Fahrwerkregelsysteme.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.