Concertino op. 73
eBook - ePub

Concertino op. 73

Orchesterpartitur

  1. 62 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Concertino op. 73

Orchesterpartitur

Über dieses Buch

A child prodigy who received some of his earliest lessons from Mozart and today regarded as one of Europe's finest pianists, Hummel undertook several international tours as a youth and gained a reputation as a teacher of note. The Concertino first appeared as a concerto for mandolin 1799 but was later adapted for piano and isa significant example of the popular Viennese Classical style.----Bekannt als Wunderkind erhielt Hummel schon früh Unterricht von Mozart unternahm als einer der bedeutendsten Pianisten Europas viele internationale Konzertreisen und wurde als bedeutender Lehrer bekannt. Das Concertino ( op. 73 ) erschien zunächst 1799 als Mandoline - Konzert und wurde später für Piano adaptiert. Es stellt ein wichtiges Beispiel für den Stil der Wiener Klassik dar.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Concertino op. 73 von Johann Nepomuk Hummel, Stephen Begley im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Medien & darstellende Kunst & Musik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Textual notes

Source:
Hummel, Johann Nepomuk (ca 1816) 'Concert für das Piano-Forte mit Begleitung zweyer Violinen, Viola und Violoncello, (nebst einigen Blasinstrumenten ad libitum) : 73tes Werk / von J: N: Hummel' in the music and musical writings of the Weimar Herzogin Anna Amalia Bibliothek collection (Signature: Mus V: 51 [c]), Weimar.
HAAB Weimar (2010) 'Hummel, Johann Nepomuk: Concert für das Piano-Forte mit Begleitung zweyer Violinen, Viola und Violoncello, (nebst einigen... - [ca. 1816]' [online], av all able:
http://ora-web.swkk.de/digimo_online/digimo.entry?source=digimo.Digitalisat_anzeigen&a_id=2643 [accessed 17th March 2010].
Description:
11 parts, 50 pages. [Bound along with 'Concerto' Opus 34, 39 pages.] Piano part in landscape format, all other parts in portrait format. Separate parts: Piano (Pno), Violin I (Vn.l), Violin II (Vn.ll), Viola (Va), Violoncello e Contrabbasso (Vc e Cb), Flute (Fl), Oboe I (Ob.l), Oboe II (Ob.ll), Fagotto (Fag), Corno I (Cor.l), Corno II (Cor.ll). Plate number: 2500. Identifiers: Weimar : Herzogin Anna Amalia Bibliothek (HAAB - Musikalien und Musikschriften der HAAB) Weimar, 2007: MSU.V.51[c]. Produced: Dresden : Manfred Drescher - Mikrofilm.
First performance: Vienna, C1816. Published: Wien: Steiner u. Comp., [cl816].
Key:
m (measure), b (beat), n (note), Instrument
Piano: (a) = treble stave / (b) = bass stave.
Maestoso
m.11, b.3, Cor.ll: Dotted quaver given in error, corrected here.
m.12, b.1, Ob.l: Original marked fz. (cf. Ob.ll.)
m.14, b.1, Ob.l: Original marked fz. (cf. Ob.ll.)
m.14, bb.1-2, Ob.l: Absent diminuendo hairpin. (cf. Ob.ll.)
m.17, b.2, Vn.ll: Staccato absent. Presumed staccato up to and including m.20.
m.18, b.1, Ob.l: Original marked fz. (cf. Ob.ll.)
m.22, b.1, Ob.ll: Absent diminuendo hairpin. (cf. Ob.l.)
m.30, b.2, Vn.ll: sf appears early in the original, between b.1, n.2 and b.2.
m.31, b.1, Fl: First quaver includes augmentation dot in error.
m.31, b.1, nn.1-2, Cor.ll: Staccato presumed. (cf. Cor.l.)
m.33, b.3, n.2, Vn.ll: cresc. starts later in the original, on b.2, n.4; probably intended to describe the semiquaver group of notes as a whole as in Vn.l.
m.34, b.2, Vn.l: Ligature extends from b.2 to b.3, n.2 but a tie to b.3, n.1 was probably intended. (cf. Vn.ll.)
m.36, b.2, Vn.ll: Slur starts on b.2, n.1 and ends n.3, presumed error. (cf. Vn.l.)
m.37, bb.3-4, Vn.l / Vn.ll: Staccato absent? (cf. Va.)
m.47, b.1, Vc e Cb: f sic.
m.47, b.2, Fl: ff sic.
m.49, Pno (b): Solo duplicated, to mark the entry of the bass voice.
m.57, b.2, v.1, Pno (a): Crotchet given a single augmentation dot, corrected here.
m.59, b.2, Pno (a, b): The G major chord is notable for having the 5ths of the major triad struck through.
This is most likely the presence of an unknown hand and an attempt at simplifying the chord for performance, either making them mechanically easier to play or aesthetically lightening the texture and bringing out the upper partials adding brightness to the chord. (See note to Vn.l m.87.)
m.70, b.1, Pno (b): fz sic.
mm.70-74, b.1, Vn.l / Vn.ll / Va / Vc e Cb: The particular pattern of accents across the strings here (with the two “internal" parts of the chord being produced with a slightly different emphasis) may be no accident since the same orchestration of dynamics is repeated in m.74.
m.83, b.4, Vn.l: Ligature starts on b.4, ends on b.1, n.1 of m.84: cf. Vn.ll. sic.
m.83, b.2, Vn.ll: Ligature starts on b.2, ends on b.4, n.2, m.83: cf. Vn.l. sic.
m.84, b.2, Vn.l: Ligature starts on b.2, ends on b.1, n.1 of m.85: cf. Vn.ll. sic.
m.84, b.2, Vn.ll: Ligature starts on b.2, ends on b.4, n.2, m.84: cf. Vn.l. sic.
m.87, b.1, Vn.l: Chord struck o...

Inhaltsverzeichnis

  1. Preface / Vorwort
  2. Textbeginn
  3. Textual notes
  4. Impressum