
Psychiatrie im Faschismus
Die Anstalt Hadamar 1933 - 1945
- 400 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Psychiatrie im Faschismus
Die Anstalt Hadamar 1933 - 1945
Über dieses Buch
Drei Jahre lang beschäftigte sich eine Projektgruppe an der Fachhochschule Frankfurt am Main mit der Psychiatrie im Faschismus am Beispiel Hadamars. Die Auswertung der vorhandenen Akten und Dokumente ermöglichte eine umfangreiche Darstellung der Tötungsaktionen an psychisch Kranken im Nationalsozialismus. Das fast reibungslose, verwaltungsmäßige Funktionieren der Tötungsmaschinerie wird anhand der Berichte, Zahlen und Dokumente in erschreckender Weise deutlich.Es ist keinesfalls selbstverständlich, daß sich Lehrende und Lernende einer Fachhochschule so intensiv mit diesem Thema befassen. Die Zeit des Faschismus wird auch in Ausbildungsstätten für soziale Berufe oft übergangen. Um so verdienstvoller ist dieses Buch, mit dem die Autorinnen und Autoren einen Beitrag gegen das Vergessen und Verdrängen dieses Kapitels deutscher Geschichte leisten wollen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titelei
- Impressum
- Inhalt
- Vorwort zur 2. Auflage
- Einleitung
- Roer, Henkel: Funktion bürgerlicher Psychiatrie und ihre besondere Form im Faschismus
- Debus, Kalkowsky, Schmidt-v. Blittersdorf: Neuere Überlegungen zur Vorbereitung und Organisation der Verbrechen der Psychiatrie in der NS-Zeit
- Schmidt-v. Blittersdorf, Debus, Kalkowsky: Die Geschichte der Anstalt Hadamar von 1933-1945 und ihre Funktion im Rahmen von T4
- Hoser, Weber-Diekmann: Zwangssterilisationen an Hadamarer Anstaltsinsassen
- Daum: Arbeit und Zwang, das Leben der Hadamarer Patienten im Schatten des Todes
- Scholz, Singer: Die Kinder in Hadamar
- Scheer: Die nach Paragraph 42 RStGB verurteilten Menschen in Hadamar
- Kaufmann, Schulmeyer: Die polnischen und sowjetischen Zwangsarbeiter in Hadamar
- Wettlaufer: Die Beteiligung von Schwestern und Pflegern an den Morden in Hadamar
- Anhang: Dokumente 32 bis 43, Statistiken über Patientenverlegungen, Fotos
- Dokumentenverzeichnis
- Namensverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Literaturverzeichnis