
Die mittelalterliche Besiedlung im Rhein-Mosel-Dreieck
Interdisziplinäre Studien zur Gestalt, Funktion und Bedeutung untergegangener Wehranlagen
- 109 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Die mittelalterliche Besiedlung im Rhein-Mosel-Dreieck
Interdisziplinäre Studien zur Gestalt, Funktion und Bedeutung untergegangener Wehranlagen
Über dieses Buch
Die Arbeit widerlegt den bisherigen Forschungsstand, dass nach dem Ende der römischen Herrschaft am Rhein die Besiedlung auf den Höhen des Rhein-Mosel-Dreiecks endete. Mit interdisziplinären Forschungsansätzen erbringt die Studie die fehlenden Nachweise einer Besiedlung dieses Gebietes im Mittelalter. In Zusammenarbeit zwischen dem Institut für Kunstwissenschaft der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz, und der Direktion Archäologie der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz wurden 2005 zwei untergegangene Befestigungen wiederentdeckt. Die eine erwies sich als Durchgang der Landwehr an der Hunsrückhöhenstraße von Koblenz nach Mainz bzw. Trier. Bei der anderen handelte es sich um eine bislang gänzlich unbekannte Burganlage des 12. Jahrhunderts an der Verbindungsstraße vom Moselübergang über den Hunsrück zum Rhein. Sie zeichnete sich sowohl in ihrer Ursprünglichkeit wie in den gewonnenen Bauaspekten durch Ergebnisse für die Baugeschichtsforschung, die Burgenforschung und die Landesgeschichte aus. Die Arbeit wurde vom Fachbereich 2: Philologie/Kulturwissenschaften der Universität Koblenz-Landau gewürdigt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- Widmung
- Inhalt
- 1. Einleitung
- 2. Befestigung Dörrbach
- 3. Burg im Kondertal
- 4. Ergebnisse
- Anmerkungen
- Abbildungen
- Literaturverzeichnis
- Abbildungsnachweise
- Danksagung