
Zur Entwicklung des Erwerbsgartenbaus
In den Städtischen Zentren des Grossraums Magdeburg im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts
- 194 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Zur Entwicklung des Erwerbsgartenbaus
In den Städtischen Zentren des Grossraums Magdeburg im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Über dieses Buch
Die vorliegende Arbeit ist die erste wissenschaftliche Darstellung des Erwerbsgartenbaus im Großraum Magdeburg. Ausgehend von der frühesten Entwicklung im Mittelalter werden an konkreten Beispielen die Voraussetzungen für die Ansiedlung von Gärtnereien unterschiedlicher Sparten untersucht. Grundlagen dafür sind sowohl die natürlichen Gegebenheiten als auch die allgemeine politische und wirtschaftliche Entwicklung der Region.Die persönliche Kontaktaufnahme zu ansässigen Gärtnerfamilien ermöglichte einen Vergleich von Familien- und Betriebsgeschichte, wobei enge Zusammenhänge sichtbar wurden. Die gegenwärtige Situation des Gartenbaus in Sachsen-Anhalt gestaltet sich schwierig, und es gilt, alle positiven Faktoren für einen ökonomischen Aufschwung zu nutzen.Diss. Berlin 1998.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- DANKSAGUNG
- INHALTSVERZEICHNIS
- KAPITEL 1: ZIELSTELLUNG
- KAPITEL 2: VORAUSSETZUNGEN FÜRDEN GARTENBAU IN SACHSEN-ANHALT
- KAPITEL 3: DIE ENTWICKLUNGDES GARTENBAUS IM GROSSRAUM MAGDEBURGVON DEN ANFÄNGEN BIS 1800
- KAPITEL 4: ZUR BEDEUTUNG DER ANSIEDLUNGVON HUGENOTTEN IN BRANDENBURG-PREUSSENNACH 1685
- KAPITEL 5: DIE HERAUSBILDUNG VONSPEZIALISIERUNGSRICHTUNGEN IM GARTENBAUSEIT DEM 19. JAHRHUNDERT
- KAPITEL 6: DER HANDEL MITGÄRTNERISCHEN ERZEUGNISSEN
- KAPITEL 7: DAS VEREINSWESEN IM GARTENBAU
- KAPITEL 8: DIE GÄRTNERSIEDLUNG MÖSER
- KAPITEL 9: EXEMPLARISCHE BETRACHTUNG ZURENTWICKLUNG BEDEUTENDER GÄRTNERFAMILIENUND IHRER BETRIEBE
- KAPITEL 10: GEGENWÄRTIGE SITUATION IMGARTENBAU DER REGION UNDSCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DER ENTWICKLUNG
- KAPITEL 11: TRIEBKRÄFTE DERGARTENBAULICHEN ENTWICKLUNG
- KAPITEL 12: ZUSAMMENFASSUNG
- ANHANG