
Kunst und Architektur in der öffentlichen Verwaltung
Künstlerische Gestaltung und Architektur von Landesbauten unter Anwendung der Richtlinie K7 der DABau Thüringen
- 363 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Kunst und Architektur in der öffentlichen Verwaltung
Künstlerische Gestaltung und Architektur von Landesbauten unter Anwendung der Richtlinie K7 der DABau Thüringen
Über dieses Buch
Als Randbereich des Baumanagements ist die Vergabe und Realisation der künstlerischen Gestaltung von öffentlichen Gebäuden durch das Fehlen von Veranschlagungsverbindlichkeiten und einer einheitlichen Vergaberichtlinie, ähnlich der GRW der Architekten, übergreifend immer noch ungeklärt. In der vorliegenden Untersuchung werden historische Entwicklung, Rahmenbedingungen für künstlerische Konzepte, verwaltungsspezifische Grundlagen und relevante Möglichkeiten der Wettbewerbsdurchführung auf dem Gebiet Kunst am Bau analysiert und begründet, die erforderlichen Arbeitsschritte und Wettbewerbsinstrumentarien umrissen und darauf aufbauend Schlussfolgerungen für die öffentliche Vergabepraxis künstlerischer Leistungen, zu Struktur und Personalequipment der Bauverwaltungen, der Zweckbezogenheit der Gestaltung und Effizienz der Mittelverwendung sowie der Lehre und Ausbildung von Architekten und Künstlern untersucht.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- Vorwort
- Historischer Überblick „Kunst am Bau“ im 20. Jahrhundert (nach /008/)
- Determination „Kunst am Bau“
- Zustandsanalyse der gegenwärtigen Umsetzung von „Kunst und Bau“ in den Bundesländern
- Aktuelle Entwicklungstendenzen
- Strategische Rahmenbedingungen zur Notwendigkeit einer Regelung
- Grundlagen der Entwicklung der Richtlinie K 7 im Freistaat Thüringen
- Einführung der Dienstanweisung für die Durchführung der staatlichen Hochbau-maßnahmen des Landes Thüringen – DABau Thüringen u d Regelablauf einer Baumaßnahme
- Erläuterung der Richtlinie K 7 der Dienstanweisung Bau Thüringen /nach012/
- Spezifik der Kunst-am-Bau-Gestaltungs-möglichkeiten mit der Richtlinie K 7 im Staatlichen Hochbau des Landes Thüringen entsprechend der Finanzierungsart
- Grundlagen der Arbeit des Kunstbeirates im Thüringer Finanzministerium
- Umsetzung des Vergabeverfahrens für künstlerische Leistungen gemäß DABau Thüringen Richtlinie K 7 für einzeln veranschlagte Baumaßnahmen
- Praktische Anwendung der Richtlinie K 7 der DABau Thüringen bei der künstlerischen Gestaltung von Baumaßnahmen im Rahmen des Landesbaues des Freistaates Thüringen anhand von ausgewählten Anwendungsbeispielen
- Abschluss des Vergabeverfahrens und Realisierung der künstlerischen Idee
- Gestalterische Wertung der Kunst-am-Bau-Realisierungen innerhalb der Anwendungspraxis der Richtlinie K 7
- Integration von Kunst und öffentlicher Verwaltung – Darstellung der aktuellen Problemfelder und Lösungsansätze
- Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlussfolgerung für die weitere wissenschaftliche Arbeit
- A-a
- Liegenschaftsbestand der öffentlichen Hand/Beispiel Niedersachsen – mögliche Orte für künstlerische Gestaltung –
- A-b
- Fragebogen zur Ermittlung des Standes der Kunst am Bau in den Bundesländern
- A-c
- Abdruck der Richtlinie K 7 der DABau Thüringen vom September 1994
- A-d
- Vorschlag zur Tagesordnung einer Jurysitzung zum Wettbewerbsverfahren
- A-e
- Bsp. für Arbeitshilfe Jurymitglieder – Stimmübersicht – für Endauswertung
- A-f
- Ausgewählte Beispiele von Wettbewerbsbeiträgen aus dem Vorprüfungsprotokoll (mit Tarnzahl)
- A-g
- Ausgewählte Ideenentwürfe (mit Tarnzahlen), Auszug aus Vorprüfungsdokumentation
- A-h
- Vorprüfungsunterlage für die Jurysitzung (Auszug)
- A-i
- Zusammenstellung der Abgabedaten für die Vorprüfung (Auszug)
- A-j
- Aufgliederung in Bereiche für künstlerische Gestaltung
- TU Ilmenau
- A-k
- Eingereichte Ideenentwürfe nach Bereichen für die Vorprüfung (Auszug)
- A-l
- Auslobungstext für Ankaufverfahren: Allgemeiner Teil
- A-m
- Auslobungstext für Ankaufverfahren: Objektspezifischer Teil
- A-n
- A-o
- Vertragsbedingungen für künstlerische Leistungen (Stand 1995)
- A-p
- Beispiel für eine Kosten-Leistungs-Rechnung Kunstwettbewerb