Ein Gentlemankünstler. Leben und Werk des Bildhauers Richard Engelmann (1868–1966)
eBook - PDF

Ein Gentlemankünstler. Leben und Werk des Bildhauers Richard Engelmann (1868–1966)

  1. 516 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Ein Gentlemankünstler. Leben und Werk des Bildhauers Richard Engelmann (1868–1966)

Über dieses Buch

Nicht zuletzt aufgrund seiner jüdischen Herkunft ist der Bildhauer und Radierer Richard Engelmann nahezu völlig in Vergessenheit geraten. An diesem Umstand konnte auch seine kurzzeitige Tätigkeit am Weimarer Bauhaus 1919/20 nichts ändern. Ganz im Gegenteil: Durch die unmittelbare Konfrontation mit den überwiegend expressionistisch und konstruktivistisch gestimmten Meistern wirkte der den Berliner Sezessionskreisen zugehörige Engelmann nicht als gemäßigt moderner Bildhauer, sondern als akademisch konservativer Künstler, der somit zunächst wenig beachtenswert erscheint. Dagegen liefert jedoch auch der bislang weitgehend unbekannte Schriftwechsel zwischen Engelmann und Gropius ein beredtes Zeugnis für den (Künstler-)Generationskonflikt der Jahrhundertwende. Engelmanns Briefverkehr u.a. mit Hans Poelzig sowie seine autobiografischen Texte sind in einem umfangreichen Anhang der Publikation beigefügt. Dabei verdienen die von etwa 1906 bis 1913 entstandenen, monumentalen weiblichen Aktfiguren besondere Beachtung, stellen diese doch Engelmanns Hauptwerke dar und weisen ihn als einen führenden deutschen Bildhauer vor dem Ersten Weltkrieg aus. Ferner ist sein stilistisch heterogenes Gesamtwerk in einem Katalogteil so vollständig wie möglich verzeichnet. Auf seinem Lebensweg ist Engelmann zahlreichen Geistesgrößen begegnet. So lernte er bei Hildebrand und Böcklin in Florenz, bei Dampt in Paris, war später mit dem Kunstkritiker Karl Scheffler in Berlin verbunden und realisierte während seiner Weimarer Schaffensperiode als Professor für Bildhauerei an der dortigen Kunsthochschule (1913–1930) gemeinsame Projekte mit den Architekten van de Velde und Behrens sowie mit dem Landschaftsgestalter Migge. Engelmann wurde bereits 1930 von Paul Schultze-Naumburg vom Dienst suspendiert. 1935 mit offiziellen Berufsverbot belegt, mußte er zwei Jahre darauf Weimar fluchtartig verlassen. Er fand in Baden eine neue Heimat und überlebte in einer "arischen Mischehe" das "Dritte Reich". Der hochbetagte Bildhauer wurde nach 1945 mit einigen öffentlichen Aufträgen für die Stadt Freiburg bedacht.Diss. Weimar 2000

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Ein Gentlemankünstler. Leben und Werk des Bildhauers Richard Engelmann (1868–1966) von Silke Opitz im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Kunst & Kunstgeschichte. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2000
ISBN drucken
9783897391413
eBook-ISBN:
9783958991361
Auflage
1
Thema
Kunst

Inhaltsverzeichnis

  1. INHALTSVERZEICHNIS
  2. GRUSSWORT
  3. DANKSAGUNG
  4. EINLEITUNG
  5. 1. RICHARD ENGELMANN – LEBEN UND WIRKEN
  6. 2. DAS WERK
  7. DER BEITRAG RICHARD ENGELMANNS ZUR BILDHAUER- KUNST DES FRÜHEN 20. JAHRHUNDERTS IN DEUTSCHLAND – ZUSAMMENFASSUNG
  8. 1. KATALOG
  9. 2. QUELLENTEXTE
  10. 3. ANHANG