
- 428 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Die Stilbezeichnung "style Mucha" leitet sich von dem um die Jahrhundertwende in Paris als Plakatkünstler tätigen Tschechen Alfons Maria Mucha (1860–1939) ab. Sie wurde bislang in der kunsthistorischen Literatur immer wieder als Synonym für einen Kunststil der Jahrhundertwende schlechthin eingesetzt und insbesondere für die langhaarigen Frauengestalten auf den kunstgewerblichen Objekten der Zeit um 1900 verwendet. In der vorliegenden Arbeit wird, ausgehend von den Arbeiten Muchas, eine präzise Stilbeschreibung und Chronologie des "style Mucha" geleistet. Seine Auswirkung in verschiedenen Kunstgattungen sowie die unterschiedlichen Motivkombinationen werden anhand eines umfangreichen wissenschaftlichen Kataloges von über 250 im "style Mucha" arbeitenden Künstlern nachgewiesen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Impressum
- Inhalt
- Vorwort
- Einleitung
- Teil A: Muchas Werk
- Teil B: Der „style Mucha“
- Anmerkungen
- Katalog der Künstlerbiographien und Firmen
- Bibliographien ohne Künstlermonographien
- Abbildungen
- Register