
- 342 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Babylon ist hier und jetzt, ist überall, und überall zugleich. Genau darin liegt sein Sinn in einer von Medien gefertigten und durchwirkten Welt. Babylon ist dabei auch die Form, die technische Leistungsbereitschaft und kommunikative Katastrophe, die Anmaßung und Verständnislosigkeit miteinander verschweißt. Babylon ist zuletzt nicht nur Problem, sondern immer zugleich Lösung, nicht nur Krankheit, sondern immer zugleich Heilmittel. Will man den Zustand, den die Medien herbeigeführt haben und weiter herbeiführen, begreifen, muß man das Problem zu erkennen versuchen, auf das sie die Antwort sind und das sie selbst geschaffen haben. Eine Ausfahrt nach Babylon kann deshalb zum Konzept der Medienkultur vermutlich einiges beitragen.Nach Babylon, dem Ort der Diversion, kann es jedoch keinen Königsweg geben. Die hier versammelten Studien bemühen sich deshalb darum, je verschiedene Aspekte der Gewordenheit und der Geschichtlichkeit der Medien freizulegen, das Verhältnis von Sinnhaftigkeit und Sinnlichkeit in Medienobjekten aufzuklären und neue Fügungen zwischen Einheits- und Vielheitsperspektiven der heraufgezogenen Medienkultur zu beschreiben. Sie sind damit dem Interesse an der Lebbarkeit der Medienkultur ebenso verpflichtet wie dem der Lesbarkeit ihrer Kritik und Analyse.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- Vorwort
- Was es heißt, von Dallas zu lernen
- Die Wiederkehr der Ähnlichkeit
- Trimmel und die Aufklärer
- Schwierigkeiten der Fernsehgeschichte
- Erzählung
- Kindheitsbilder
- Lebensentwurf und Virtuelle Welt
- Die Liquidation des Intervalls
- Technologien des Imaginären
- Von Goethes Gartenhaus zu McGoethe
- Kino ohne Kino
- Ausfahrt nach Babylon
- Sinn und Sinnlichkeit (Turm und Taste)
- Die Jalousie
- Zu den Texten