Künstlerentwurf und Firmenprodukt
eBook - PDF

Künstlerentwurf und Firmenprodukt

Zur Geschichte der Gebrauchskeramik von Villeroy & Boch in Mettlach und Dresden zwischen 1900 und 1940

  1. 435 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Künstlerentwurf und Firmenprodukt

Zur Geschichte der Gebrauchskeramik von Villeroy & Boch in Mettlach und Dresden zwischen 1900 und 1940

Über dieses Buch

Die vorliegende Arbeit unternimmt es, die massenhafte Produktion von Gebrauchskeramik einer Firma zu untersuchen, die seit fast 200 Jahren als "Marktführer" gilt. Seitdem die Forschung nicht mehr allein die Einzelstücke der Kunstkeramik oder die Luxusprodukte der höfischen Porzellanmanufakturen beachtet und die Massenproduktion der keramischen Gebrauchsgeräte nicht mehr allein die billige Reproduktion der höfischen Modelle verfolgte, geraten auch die eigenständigen Formqualitäten des keramischen Massenproduktes seit dem Ende des Historizismus zunehmend ins Blickfeld. Ausstellungen wie die der "Weimarer Keramik" in Mailand 1984 und Nürnberg 1985 sowie Museumssammlungen in Nürnberg und im Bröhan-Museum seit 1985 haben den Formenreichtum und die Dekorphantasie einer ganzen Anzahl von großen und kleinen Steingutfirmen vor Augen geführt. Deren personelle und formale Verbindung mit den Zentren der Avantgarde vom Jugendstil zum Bauhaus und der Bunzlauer Fachschule wird immer deutlicher. Die Aufarbeitung der maßgebenden Manufakturen hat begonnen und setzt sich mit der vorliegenden Arbeit fort. Die Produktgeschichte von Villeroy & Boch, die gemeinhin als anonyme Firmenschöpfung gilt, gliedert sich überraschenderweise in eine Abfolge von Kapiteln künstlerisch gestaltender Arbeit von selten schwacher, durchweg hoher und manchmal überragender und zeittypischer Qualität. Die Rekonstruktion dieser, bestimmten Künstlern zuschreibbaren Formschöpfungen, es sind Van de Velde, Behrens, Olbrich, Gradl, A. Niemeyer, G. Partz, Gretsch, Mezger genannt, steht im Vordergrund des Interesses. Diss. Bonn 1995.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Künstlerentwurf und Firmenprodukt von Andrea Buddensieg im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Kunst & Kunst Allgemein. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
1995
ISBN drucken
9783929742398
eBook-ISBN:
9783958990463
Auflage
1
Thema
Kunst

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Impressum
  3. Inhaltsverzeichnis
  4. Vorwort
  5. Einleitung
  6. 1. Das Kontinuum der Tradition
  7. 2. Waschgeschirre
  8. 3. Ein neues Essgeschirr von Peter Behrens
  9. 4. Ein Geschirr
  10. 5. Hermann Gradl
  11. 6. Jugendstil in Mettlach:
  12. 7. Hermann Haas
  13. 8. Adelbert Niemeyer
  14. 9. Jean Beck
  15. l0. Rudolf Mezger
  16. 11. Die Steingutfabrik Dresden von Villeroy & Boch
  17. 12. Dresden nach dem I. Weltkrieg:
  18. 13. Das Dresdner Werk von 1930 - 1932
  19. 14. Fritz Kreikemeier und Hermann Gretsch
  20. 15. Von der Neuen Sachlichkeit
  21. 16. Zusammenfassung:
  22. Anmerkungen
  23. Tabellarische Firmengeschichte des Unternehmens Villeroy & Boch
  24. Abkürzungsverzeichnis
  25. Literaturverzeichnis
  26. Markenverzeichnis
  27. Abbildungsverzeichnis
  28. Mettlach Tafelgeschirre
  29. Plastiken au Steingut
  30. Waschgeschirre für Kinder
  31. Abbildungen