
Gebilde von hoher Zwecklosigkeit
Walter Maria Förderers Gratwanderung zwischen Architektur und Skulptur am Beispiel St-Nicolas in Hérémence
- 170 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Gebilde von hoher Zwecklosigkeit
Walter Maria Förderers Gratwanderung zwischen Architektur und Skulptur am Beispiel St-Nicolas in Hérémence
Über dieses Buch
Walter M. Förderer (1928-2006) ist ein Hauptvertreter des neo-expressionistischen Kirchenbaus der 60er Jahre. Seine aus Beton gegossenen, von kubischen Elementen beherrschten Bauten, wie St-Nicolas in Hérémence (Schweiz), sind markant und provokativ, ebenso seine publizistische Tätigkeit. In Bezug auf seine Bauten prägte er früh den Begriff der "Gebilde von hoher Zwecklosigkeit". Ob ein Kirchenbau mit seiner von der Liturgie bestimmten Bauform dies überhaupt sein kann, darum rang Förderer lange Zeit selbst. Ende der 70er Jahre wandte sich der ausgebildete Bildhauer von der Architektur ab und der Skulptur wieder zu. Die in den folgenden Jahrzehnten entstandenen "Raumbild-Kästen" sind unbegehbar, nur einsehbar – "zwecklos". Aus den architektonischen Raumträumen wurden plastische Traumräume. Leben und Werk Förderers ist eine "Gratwanderung zwischen Architektur und Skulptur", deren Quintessenz das Phänomen des Raumes ist. Letztlich ging es ihm stets um Raumerfahrung, um Raumerlebnis.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Dank
- 1. Einleitung
- 2. Literatur- und Forschungslage
- 3. Walter Maria Förderer
- 4. Förderers Schriften
- 5. St-Nicolas in Hérémence
- 6. Konvergenzen und Divergenzen zwischen Theorie und Praxis
- 7. Gratwanderung zwischen Architektur und Skulptur
- 8. Förderer in seiner Zeit
- 9. Schluss
- Anmerkungen
- Quellen- und Literaturverzeichnis
- Abbildungsnachweis
- Farbtafeln