Bildkulturen I
eBook - PDF

Bildkulturen I

Studien zu Repräsentation und Rezeption, Macht und Mode

  1. 168 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Bildkulturen I

Studien zu Repräsentation und Rezeption, Macht und Mode

Über dieses Buch

In einer Gegenwart, die von inflationär verbreiteten Bildern ebenso besessen wie überfordert scheint, könnte das individuelle - künstlerische oder private, stille oder bewegte - Bild von Bedeutungsverlust bedroht sein. Während die Disziplin der "Bildwissenschaft" seit den 1990er Jahren suggeriert, es gebe eine Wissenschaft vom Bild an sich, betrachtet die Autorin in zwei Einzelbänden historische und aktuelle "Bildkulturen" auf ihren je eigenen Gehalt an Wissen und Geschichte.Bildkulturen I erörtert eine Auswahl von Problemstellungen (z.B. Repräsentation, Ordnung, soziale Distinktion) und ästhetischer Kategorien (z.B. das Schöne, das Erhabene), die zur Entwicklung von visuellen Programmen beitragen. Der Gebrauch von Bildern - zur Stimulation, Dekoration oder Argumentation - findet einen vorläufigen Höhepunkt in der Bildwerdung des Individuums selbst z.B. durch Strategien modischer Inszenierung in "performativen Kulturen". Das Themenspektrum reicht dabei von der barocken Hoftafel über das "lebende Bild" (Tableau Vivant) bis zur zeitgenössischen Modefotografie.Die Texte entstanden zum größten Teil seit der Berufung der Autorin als Professorin an den Fachbereich Gestaltung der Fachhochschule Bielefeld 2001.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Bildkulturen I von Anna Zika im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Kunst & Kunst Allgemein. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2011
ISBN drucken
9783897397316
eBook-ISBN:
9783958994584
Auflage
1
Thema
Kunst

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Impressum
  3. Inhaltsverzeichnis
  4. Pro(dia)log – Eine Unterhaltung mit Till Zettelmeier
  5. Abbattissa in Machinam – Zum Deckengemälde im Langhaus der Buchauer Damenstiftskirche
  6. Gekrönt, gestorben und begraben. Fürstliche Zeremonien und Begräbnisse im Zeitalter des ancien régime.
  7. Fürstliche Feste, fliegende Funken – Feuerwerksaufführungen als symbolische Kämpfe
  8. Schau, Essen. Prunktafeln als Machtgeste
  9. Die Geschichte Der O. Konstruktion einer amerikanischen Ikone
  10. Attitüde und Tableau Vivant. Bewegend, aber nicht bewegt: Lebende Bilder im vormedialen Zeitalter.
  11. Schön und Gut. Landschaft und Landschaftsgarten im Zeitalter der Aufklärung
  12. Geschmack und Gedächtnis – Pixelprojekt und Kulturlandschaft
  13. Mode als Bild und Vorstellung – Gedanken zur konzeptionellen Gestaltung
  14. Styl (1922–1924). Profil einer Modezeitschrift
  15. Bild wird Mode. Mode wird Bild – Fotografie und Lifestyle …
  16. Nachweis der Erstveröffentlichungen
  17. Auswahlbibliographie / weitere Texte der Autorin
  18. Erläuterung der in den Texten verwendeten Abbildungen