
- 115 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Die Justitia ist zweifellos die bekannteste allegorische Darstellung im europäischen Raum. Wer sie sieht, weiß sofort Bescheid: Hier zeigt sich die Gerechtigkeit. Aber welche Gerechtigkeit? Die der Justiz, des Richters, des Gesetzes, der Gesellschaft, der Politik, des Herrschers oder die jedes einzelnen? An wen wendet sie sich? An die Gerechten oder diejenigen, die es werden sollen? Und was heißt überhaupt "Gerechtigkeit"?"Gerechtigkeit" ist ein im Wandel der historischen Diskurse wechselhaft aufgeladener Begriff. Das gleiche gilt für die Allegorie der Gerechtigkeit, die Justitia. Ebenso wie ein Begriff ist sie im Laufe der Jahrhunderte äußerlich mit ihren Attributen weitgehend gleich geblieben. Doch auch sie steht und stand in ganz unterschiedlichen räumlichen, zeitlichen und symbolischen Kontexten, aus denen heraus ihre genauere Semantik zu rekonstruieren ist.Neben dem Sprachbegriff, so die These dieses Buches, gibt es auch einen Bildbegriff, der nicht einfach Übersetzung aus dem anderen ist und folglich eine eigene Bildbegriffsgeschichte aufweist.Der erste Teil der Untersuchung widmet sich den kommunikativen Grenzen und Möglichkeiten allegorischer Bilder im allgemeinen und der Konstitution der Justitia im besonderen. An drei ausführlich behandelten Beispielen verschiedener Epochen wird dann eine philosophische Hermeneutik der Gerechtigkeitsallegorie erprobt, die zu deutlich unterschiedlichen Ergebnissen führt. Sie will versuchen, damit einen Beitrag zur Ideengeschichte zu liefern, der sich einmal nicht an Texten, sondern an Bildern orientiert.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- Vorbemerkung
- I. Einleitung
- II. Ein Bild von Gerechtigkeit?
- III. Justitia – Herkunft und Äußeres
- IV. Vom Himmel in den Magistrat
- V. Das Urteil der Justitia
- VI. Die Säulenheilige
- VII. Justitia früher und heute – Résumée und Ausblick
- Bibliographie
- Abbildungsnachweise