
Die Inszenierung des Sakralen
Das theatralische Raum- und Ausstattungsprogramm süddeutscher Barockkirchen in seinem liturgischen und zeremoniellen Kontext
- 850 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Die Inszenierung des Sakralen
Das theatralische Raum- und Ausstattungsprogramm süddeutscher Barockkirchen in seinem liturgischen und zeremoniellen Kontext
Über dieses Buch
Die theatrale Pracht der katholischen Sakralbauten, wie sie zwischen 1700 und 1780 im süddeutschen Raum entstanden, ist seit langem ein beliebter, jedoch selten hinterfragter Topos der kunstgeschichtlichen Forschungsliteratur. Tatsächlich lassen sich die Bühneneffekte des barocken Illusionstheaters auch im zeitgenössischen Kirchenbau nachweisen: Seine ephemer erscheinenden Kulissendarstellungen, seine luminaristischen Wirkungsmittel, seine suggestiven Perspektivkünste und Maschinenwunder, die sinnliche Inszenierung abstrakter, transzendenter Vorstellungen, das Verwischen der Realitätsgrenzen über das Real-Kontrollierbare hinaus. Die Kirchenräume verweisen dabei nicht nur in ihrer Raumkonzeption auf das Theater, sondern auch in der Gestaltung der Fresken, der Altäre, der Kanzel und anderer Ausstattungselemente. Bühnenhaft ausgegrenzte Chorprospekte, Altarszenarien nach Art lebender Bilder, an die Decke gebannte Bühnenfiktionen und logenartig dekorierte Oratorien bestimmen den Raumeindruck. All diesen Entwicklungen und Erscheinungsformen spürt die Autorin des vorliegenden Titels nach. Sie untersucht dabei vornehmlich die Barockkirchen im süddeutschen Raum und bringt in ihren Analysen und Betrachtungen Erstaunliches zu Tage. "Ursula Brossettes umfangreiche, sorgfältig redigierte Dissertation [stellt] vor allem für die Kontextforschung eine gewichtige und weiterführende Publikation von hohem Rang dar." Erik Ernst Venhorst, Journal für KG 9, 2005, Heft 3
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- COVER
- IMPRESSUM
- INHALT
- VORWORT
- EINLEITUNG
- A. DIE STELLUNG DER CHRISTLICHEN KIRCHE ZUM THEATER
- B. DAS THEATRALISCHE RAUM- UND AUSSTATTUNGSPROGRAMM SÜDDEUTSCHER BAROCKKIRCHEN DES 18. JAHRHUNDERTS
- C. DIE THEATRALISIERUNG KATHOLISCHER SAKRALRÄUME DES 18. JAHRHUNDERTS IN IHREM ZEREMONIELLEN UND LITURGISCHEN KONTEXT
- D. SCHLUSS. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE
- E. AUSBLICK: DAS ENDE DES KIRCHLICHEN ILLUSIONISMUS IM AUSGEHENDEN 18. JAHRHUNDERT
- LITERATURVERZEICHNIS
- ABBILDUNGSNACHWEIS
- ABBILDUNGSBAND