Die Zerstörung des Auges
eBook - PDF

Die Zerstörung des Auges

Ein Motiv des Surrealismus im Kontext der 'Histoire de l'OEil' Georges Batailles

  1. 407 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Die Zerstörung des Auges

Ein Motiv des Surrealismus im Kontext der 'Histoire de l'OEil' Georges Batailles

Über dieses Buch

"Die Ausschaltung des Augenlichts ist eine vereinfachte und bis zum äußersten getriebene Lösung, aber ist das nicht das gleiche Verlangen, das Matta zum Ausdruck bringt, wenn er davon spricht, 'die Optik zu töten', heißt das denn etwas anderes, als der Unruhe aller jungen Maler, die von den Verheißungen des Surrealismus geradezu besessen sind, Gestalt zu geben?" (Pierre Mabille, 1939)Das zentrale Motiv des Auges hat zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Kunst eine auffallende künstlerische "Behandlung" erfahren. Sei es durch angsterfüllt weit aufgerissenes Schauen auf eine als bedrohlich empfundene Außenwelt oder durch eine Substituierung der Augen mit technischem Gerät, sei es durch eine isolierte Präsentation, ein bewusstes Fehlen derselben oder, wie für den Surrealismus der 1920er und 1930er Jahre bemerkenswert, durch einen Angriff auf den über Jahrhunderte anerkannten "edelsten Sinn". Dieses Phänomen wird hier unter besonderer Berücksichtigung des Romans "Histoire de l'Œil" von Georges Bataille aus dem Jahre 1928 untersucht. Der Roman, den André Breton als das "schönste erotische Werk" bezeichnet hat, das er kenne, kreist um wesentliche Aspekte des surrealistischen Kosmos: in psychoanalytischen Termini ausgedrückt, um Eros und Thanatos, und ganz wesentlich für den hiesigen Zusammenhang, um die obsessive Verfolgung der Augenmetapher. Die bedeutendsten Werke im Hinblick auf die Zerstörung des Augenmotivs entstanden Ende der 1920er, Anfang der 1930er Jahre – also nach Erscheinen der "Histoire de l'Œil". Was Bataille seine Protagonisten ausleben lässt, scheint Synonym für ein exzessives Erleben der Surrealisten zu sein, das sich zwischen dem Revoltieren gegenüber tradierten Werte- und Normsystemen, dem Verlangen nach einer eruptiven Entfesselung des Eros, dem Wahnsinn, sowie der Hinwendung zu Überrealitäten wie dem Okkultismus und dem Todesstreben bewegt.Diss. Bochum 1999.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Die Zerstörung des Auges von Christiane Ladleif im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Kunst & Kunstgeschichte. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2004
ISBN drucken
9783897393745
eBook-ISBN:
9783958992894
Auflage
1
Thema
Kunst

Inhaltsverzeichnis

  1. Dank
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Einleitung
  4. 1 Die Geschichte des Okularzentrismus in westlicher Tradition
  5. 2 Mit dem Blick eines „Maulwurfs“
  6. 3 Destruktion -- KonstruktionDer Versuch einer Begriffsklärung für den Surrealismus
  7. 4 Das Blendungsmotiv im Werk von Hans Bellmer im Rahmen der Illustration zur Histoire de l'oeil Batailles
  8. 5 Das Blendungsmotiv im Werk von Alberto Giacometti
  9. 6 Das Blendungsmotiv im Werk von Victor Brauner
  10. 7 Der Rückgriff der Surrealisten auf die Magie als Schlüssel zur universellen Wahrheit
  11. 8 Die Zerstörungsmetapher des Auges im surrealistischen Umfeld -- unabhängig von der Histoire de l'oeil
  12. Schlußwort
  13. Literaturverzeichnis
  14. Abbildungen
  15. Abbildungsverzeichnis