
Fritz Schmoll genannt Eisenwerth (1883–1963)
Kunstgewerbler, Innenarchitekt und Bildhauer in München
- 386 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Fritz Schmoll genannt Eisenwerth (1883–1963)
Kunstgewerbler, Innenarchitekt und Bildhauer in München
Über dieses Buch
Weitgehend unerforscht blieb bislang das vielseitige Œuvre von Fritz Schmoll genannt Eisenwerth. Geboren in Wien und aufgewachsen in Darmstadt, verbrachte Fritz Schmoll den Großteil seines Lebens in München, wo er vor 1914 im Sinne der Obrist-Debschitz-Schule, einer damals überaus fortschrittlichen Kunst- und Kunstgewerbeschule, auf nahezu allen Gebieten des Jugendstil-Kunstgewerbes als Künstler und Pädagoge wirkte.Der Erste Weltkrieg brachte eine künstlerische Neuorientierung. Ausgehend von kunstgewerblichen Kleinplastiken wandte sich der künstlerisch vielseitige Designer fortan der Bildhauerei zu. Nach Absolvierung einer Steinmetzlehre und eingehender autodidaktischer Betätigung in den zwanziger Jahren war Fritz Schmoll bis zuletzt für die verschiedensten Auftraggeber in nahezu allen Bereichen der Skulptur und Plastik tätig.Die vorliegende Arbeit stellt erstmalig eine Untersuchung des gesamten Œuvres dar. Im Gegensatz zum kunstgewerblichen Werk blieb vor allem das spätere bildhauerische Schaffen Schmolls in der Forschungsliteratur bisher nahezu unberücksichtigt. Auf der Basis der Einordnung in das künstlerische Umfeld sowie des im Rahmen dieser Arbeit erstellten Werkkataloges führt die Untersuchung zu einer zusammenfassenden Würdigung des Gesamtwerkes von Fritz Schmoll genannt Eisenwerth.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- Vorwort
- Einleitung
- I Herkunft und Jugendzeit
- II Lehr- und Ausbildungsjahre
- III Die erste Zeit als Entwerfer für Kunstgewerbe undInnenarchitektur
- IV Kunstgewerbliche Lehrtätigkeit, Institutsleitung unddas Schaffen als freiberuflicher Kunstgewerbler undInnenarchitekt bis zur Zäsur des Ersten Weltkrieges
- V Neuanfänge nach dem Ersten Weltkrieg – allmählicherWandel vom Kunstgewerbler zum Bildhauer
- VI Freischaffender Bildhauer in München
- VII Bildhauerei im Dienste desVolksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
- Zusammenfassung – künstlerische Bedeutung und Einordnung
- Werkverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Abbildungsteil
- Literaturverzeichnis
- Abkürzungen
- Anhang