Antike Bildwerke im Urteil mittelalterlicher Zeitgenossen
eBook - PDF

Antike Bildwerke im Urteil mittelalterlicher Zeitgenossen

  1. 415 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Antike Bildwerke im Urteil mittelalterlicher Zeitgenossen

Über dieses Buch

Statuen und Reliefs mit der Wiedergabe der menschlichen Gestalt gehören zum umfangreichen Fundus antiker Artefakte, die als Spolien Eingang in die mittelalterliche Kultur gefunden haben. Als eigenständige Gruppe wurden sie von der Forschungsliteratur jedoch kaum berücksichtigt. Ihre Bedeutung gilt aufgrund der geringen Anzahl an überlieferten Beispielen als marginal, das Verhältnis des mittelalterlichen Betrachters zur antiken Statuarik als indifferent bis ablehnend. Die vorliegende Studie zeichnet ein anderes Bild. Erstmals werden hier die Grundlagen der mittelalterlichen Aneignung antiker Bildwerke auf breiter Basis systematisch untersucht. Anhand von schriftlichen Quellen gelingt der Nachweis, dass ein Interesse am inhaltlichen Verständnis antiker Bildwerke während des Mittelalters ohne Frage wach geblieben ist. Von einem christlichen Weltbild geprägte Deutungsversuche folgen Mustern, die sich auch in der modernen Wissenschaft finden. Kenntnisse über die antiken Gattungen der Portrait- und Idealplastik blieben stets gewahrt, ebenso wie das Bewusstsein, dass es sich bei den Bildwerken um Relikte einer vergangenen Epoche handelte, die ihre religiöse Kraft eingebüßt hatten. Diese Einsichten wiederum öffneten den Weg nicht nur für eine ästhetische Wertschätzung. Antike Bildwerke wurden als Trophäen, Zeugnisse einer ruhmvollen Vergangenheit und Herrschaftszeichen vereinnahmt. Fehlbenennungen dürfen nicht ausschliesslich als Tribut an eine vermeintliche Unkenntnis gewertet werden, sondern folgen der antiken Praxis einer bewusst vollzogenen Umtaufe. Umgearbeite Sepulkralskulptur erweist sich als Geburtshelfer der mittelalterlichen Ehrenstatue. Und auch Spolien im Kontext von Heiligenfiguren veranschaulichen den Versuch, den geschichtlich und künstlerisch geschätzten Relikten einen Platz in der eigenen Kultur zuzuweisen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Antike Bildwerke im Urteil mittelalterlicher Zeitgenossen von Veronika Wiegartz im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Kunst & Kunstgeschichte. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2005
ISBN drucken
9783897394612
eBook-ISBN:
9783958992498
Auflage
1
Thema
Kunst

Inhaltsverzeichnis

  1. INHALT
  2. Vorwort
  3. I. EINFÜHRUNG
  4. II. ZUTREFFENDE DEUTUNGEN ANTIKER STATUEN
  5. III. FEHLDEUTUNGEN ANTIKER BILDWERKE
  6. IV. ZWISCHENERGEBNISSE
  7. V. ZUR FUNKTIONALISIERUNG ANTIKER BILDWERKE
  8. VI. DIE UMARBEITUNG ANTIKER BILDWERKE
  9. VII. ZUSAMMENFASSUNG
  10. Die als Übersetzung zitierten Quellen im Original
  11. Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur
  12. Abbildungsnachweis
  13. Register
  14. ABBILDUNGEN