
Das Märchen von der schönen Melusine
Moritz von Schwinds Vollendung der zyklischen Bilderzählung als Ausklang der Romantik
- 237 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Das Märchen von der schönen Melusine
Moritz von Schwinds Vollendung der zyklischen Bilderzählung als Ausklang der Romantik
Über dieses Buch
Moritz von Schwinds letzter Märchenzyklus (1868/69) erscheint als Abgesang einer großen Kunstepoche. Nochmals führt uns der spätromantische Künstler in seine poetische Welt, gibt uns durch die einmalige, ringförmige Komposition – ursprünglich als Freskodekoration für einen Melusinenbrunnen geplant – einen erneuten Beweis seiner Meisterschaft. Die Bilderzählung zeichnet Schwind als einen vielseitig gebildeten Repräsentanten seiner Zeit aus. Er verwandelt die französische Stammessage der Grafen Lusignan nicht nur in eine Apotheose der Natur und versteht es damit das seit dem 18. Jahrhundert immer wieder vieldiskutierte Problem des Gegensatzes zwischen "edler" Natur und "pervertierter" Zivilisation zu thematisieren, bemerkenswert sind auch die außergewöhnlichen musikalischen Kenntnisse des Malers, der in seinem Bildzyklus "Zitate" aus Felix Mendelssohn-Bartholdys "Melusinenouverture" einfügt und am Rande selbst Richard Wagners Idee des "Gesamtkunstwerks" aufgreift. So spiegelt sich im letzten großen Werk des Meisters das 19. Jahrhundert in all seinen literarischen, musikalischen und bildkünstlerischen Facetten wider.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- I. Die Melusinen-Thematik im Zeitalter der Aufklärung und der Romantik
- II. Das Element Wasser – Spiegel der Menschlichen Seele
- III. Moritz von Schwinds künstlerische Auseinandersetzung mit den romantischen Quellnymphen und Melusinengestalten
- IV. Die Komposition des Melusinenfrieses unter besonderer Berücksichtigung der früheren Märchenzyklen
- V. Ausblick
- Literaturverzeichnis
- Abbildungsnachweis
- Abbildungen