Der Fries im 19. Jahrhundert
eBook - PDF

Der Fries im 19. Jahrhundert

Ästhetische und gattungsspezifische Aspekte einer Kunstform

  1. 227 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Der Fries im 19. Jahrhundert

Ästhetische und gattungsspezifische Aspekte einer Kunstform

Über dieses Buch

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem aus der Antike abgeleiteten architektonischen Dekorationselement, dem Fries, dessen ästhetische und formatspezifische Qualitäten im 19. Jahrhundert neu entdeckt werden. Die Kunstform erscheint dabei in einer Variationsbreite, die weit über die herkömmliche Verwendung in ihrem ursprünglichen Kontext hinausgeht und zeigt, daß sie dem Ausdruckswillen der Epoche entspricht.Die Untersuchungen umfassen ein ganzes Jahrhundert und geben einen europäischen Querschnitt. Für die Wiederentdeckung des Mediums zu Beginn der Epoche ist der antike Parthenonfries der Akropolis verantwortlich. Der nach England gebrachte Fries wird europaweit zum Dreh- und Angelpunkt ästhetischer und künstlerischer Fragen und als neues Ideal griechischer Kunst verehrt. Ein eigenes Kapitel zeigt, wie der Fries im Bereich der Reliefkunst, der Malerei und der Dekorationskunst rezipiert wird, wie aber auch eine inhaltliche und motivliche Loslösung von diesem Vorbild zugunsten einer Orientierung an den Bedürfnissen der eigenen, sich entwickelnden Epoche stattfindet, so daß der Fries sich zu einer modern gestalteten Kunstform emanzipiert.Ein Ziel der Arbeit ist es, eine formatspezifische Grundlage für den Fries im 19. Jahrhundert zu schaffen. Der Fries kann als Richtungsbild definiert werden, der sich als idealtypisches Format für ein Jahrhundert mit Interesse an der wissenschaftlichen Aufarbeitung von Geschichte und den Zeitzeichen von Fortschritt und Entwicklung erweist. Da der Fries ein architekturspezifisches Format ist, das es erlaubt, raumgreifende Wandflächen zu füllen und dabei gleichzeitig dekorative Darstellungsmodi anbietet, erfüllt gerade der Fries die Vorstellungen von dekorativer Wandmalerei, die ein Anliegen des 19. Jahrhunderts ist, auf der Suche das Tafelbild wieder in den Zusammenhang mit der Architektur zu bringen.Abschließend wird der Fries in Verbindung mit der Idee vom Sakralraum für die Kunst gestellt, die mit dem Beethovenfries für die Sezession in Wien ihren Höhepunkt erreicht.Diss. Düsseldorf 2000.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Der Fries im 19. Jahrhundert von Ulrike Kvech-Hoppe im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Arte & Arte general. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2001
ISBN drucken
9783897392564
eBook-ISBN:
9783958992009
Auflage
1
Thema
Arte

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhalt
  2. Einleitung
  3. I. Der Parthenonfries als Initialzündung für die Wiederbeschäftigung mit dem Fries im 19. Jahrhundert
  4. II. Formen der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem antiken Fries
  5. III. Der Fries und seine formatspezifischen Qualitäten
  6. IV. Der Fries und die Ästhetik des Dekorativen
  7. V. Der Fries und seine Bedeutung im „Sakralraum“ für die Kunst
  8. VI. Zusammenfassung und Ausblick
  9. Literaturnachweis
  10. Abbildungsnachweis
  11. Abbildungen