
Die Matrikel der Universität Leipzig
Teilband II - Die Jahre 1832 bis 1863
- 613 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Die Matrikel der Universität Leipzig
Teilband II - Die Jahre 1832 bis 1863
Über dieses Buch
Der zweite Teilband der neuen Leipziger Universitätsmatrikel umfasst die Jahre von 1832 bis 1863. Es sind die Jahre, in denen die deutschen Staaten einen wesentlichen Umbruch in politischer und wirtschaftlicher Hinsicht erfuhren. Von den Stürmen der Zeit blieben die Hochschulen nicht verschont - auch wenn die Immatrikulationen sich noch nicht signifikant erhöhten, so änderten sich an den Universitäten die inneren Strukturen und das geistige Klima. Die Universität Leipzig wandelte sich mit der neuen Verfassung des Jahres 1830 und den nachfolgenden Studentenprotesten allmählich von einer autonomen Körperschaft zu einer Staatsuniversität mit beamteten und gleichberechtigten Professoren. Zugleich entwickelte sich eine Universitätsverwaltung, die, auf organisationsfachlicher Basis strukturiert, die Wissenschaft begleitete und entlastete. In der Studentenschaft verbreiteten sich politische Ideen, die einen organisatorischen Niederschlag in den Burschenschaften fanden. Die Verfolgung demokratisch gesinnter Studenten erlebte in jenen Jahren einen traurigen Höhepunkt - sie brachte aber auch jene geistige Elite hervor, die um und nach 1848 Reformen in der deutschen Gesellschaft durchsetzte.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- Gliederung
- Geleitwort des Rektors der Universität Leipzig
- Einleitung der Herausgeber
- „In Leipzig angekommen, als Füchslein aufgenommen“ –Verbindungen und Vereine an der Universität Leipzigim 19. Jahrhundert
- Vom Studenten in Leipzig zum späteren Mitglied derSächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig.Leipzig als Gelehrtenschule
- Sommersemester 1832 – Sommersemester 1835Rektor M 20
- Sommersemester 1835 – Rektoratsjahr 1838/1839Rektor M 21
- Rektoratsjahr 1839/1840 – Rektoratsjahr 1843/1844Rektor M 22
- Rektoratsjahr 1844/1845 – Rektoratsjahr 1848/1849Rektor M 23
- Rektoratsjahr 1849/1850 – Rektoratsjahr 1851/1852Rektor M 24
- Rektoratsjahr 1852/1853 – Rektoratsjahr 1857/1858Rektor M 25
- Rektoratsjahr 1858/1859 – Rektoratsjahr 1862/1863Rektor M 26
- Personenregister
- Abbildungen