
- 355 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Die Bemühungen der italienischen Künstler um die Wandmalerei fallen in die Zeit des Faschismus. Anläßlich der 5. Triennale 1933 in Mailand fordert der Maler Mario Sironi über dreißig seiner Kollegen dazu auf, Wandmalereien zu schaffen. Auf präzise thematische Vorgaben verzichtet Sironi dabei. Die Künstler sollen sich wieder mit den formalen Gesetzen einer vernachlässigten Kunstgattung vertraut machen. Das erklärte Ziel ist es, Kunst und Künstler wieder in das gesellschaftliche Leben zu integrieren. Doch welchen Preis wird die Kunst hierfür zu bezahlen haben? Die konservative Kunstkritik erkennt in den Malereien auf der Triennale lediglich Deformation. Erwartet hatte sie eine Malerei, die in 'gesundem Verismus' Themen der faschistischen Ära zu vermitteln weiß. Muß die Kunst folglich auf dieses Niveau herabsteigen, wenn sie unter dem Faschismus überleben will? Obwohl viele der modernen Künstler sich offen zum Faschismus bekennen, verbietet sich dennoch für sie der Einsatz der Kunst als Mittel zur Indoktrination der Massen. Gegen den Willen der 'Inhaltsästhetiker' plädieren sie daher für eine Kunst die die 'Form' höher bewertet als den 'Inhalt'. Eine solche muß als Propagandawerkzeug jedoch versagen. Es kommt daher nicht zur Etablierung einer 'Staatskunst' im Medium der Wandmalerei, und aus diesem Grund erscheint es legitim, sie aus ihrem politischen Umfeld herauszulösen und in den internationalen Kontext der Bemühungen um die 'Einheit der Künste' einzuordnen. Tatsächlich lassen sich hier Wechselwirkungen beobachten, und es zeigt sich, daß bei der unter dem italienischen Faschismus entstandenen Wandmalerei dort Qualitäten zum Vorschein kommen, wo bisher nur Ideologien vermutet wurden. Diss. Trier.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Impressum
- Inhalt
- Einleitung
- 1. Die Wandmalerei auf der V. Triennale 1933: Rekonstruktion einer Ausstellung
- 2. Die großen Ausstellungen der dreißiger Jahre und die Wandmalerei
- 3. Die Protagonisten
- 4. Kunst und Staat
- 5. Die italienische Wandmalerei im internationalen Kontext: Wechselwirkungen?
- Konklusion
- Bibliographie
- Abbildungen
- Personenregister