
Die Rolle des Nutzers im Hochschulbau
Nutzervertretung und Nutzerkoordination am Beispiel von Filmhochschulen
- 390 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Die Rolle des Nutzers im Hochschulbau
Nutzervertretung und Nutzerkoordination am Beispiel von Filmhochschulen
Über dieses Buch
Obwohl letztlich der Nutzer über den Gebrauchswert eines Bauwerks entscheidet, bleibt seine Position im Bauprozess bisher vielfach unbeachtet. Die vorliegende Veröffentlichung betrachtet den Bauprozess aus der Nutzerperspektive heraus anhand einer Sonderkategorie des Hochschulbaus: der Filmhochschulen. Diese stellen ästhetisch, städtebaulich wie funktional besondere Ansprüche, wie anhand einer umfassenden historisch-typologischen Untersuchung dargestellt wird. Ausgehend von den unterschiedlichen Planungstheorien sowie von signifikanten Entsprechungen zwischen Film und Architektur und anhand seiner eigenen Erfahrungen in Bauprojekten von Filmhochschulen entwickelt der Autor ein "Filmisches Modell", das auf dem "dramaturgischen Handeln" der am Bauprojekt Beteiligten beruht. Dieses übertragbare Modell liefert nicht nur Anleitungen für eine erfolgreiche Nutzervertretung, es macht vielmehr dessen Interessen auch für die anderen Beteiligten nachvollziehbar und führt so zu einer größeren Bauqualität.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- Geleitwort
- Vorwort des Herausgebers
- Vorwort
- Danksagung
- Inhalt
- 1 Einführung
- 2 Filmhochschulen als Hochschulen neuen, eigenen Typs
- 3 Entsprechungen zwischen Film und Architektur
- 4 Filmhochschulen und ihre Bauten
- 5 Planungstheorie der Nutzervertretung
- 6 Nutzervertretung und Baukultur
- 7 Modellbildung
- 8 Nutzervertretung im Hochschulbau als „Dramaturgisches Handeln“
- 9 Das „Filmische Modell“
- 10 Pragmatische Ethik der Nutzervertretung im Hochschulbau
- Anhang