
- 40 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Über dieses Buch
Mit Hightech und Psychotricks ringen Topathleten um das entscheidende Quäntchen mehr Leistung. Davon können auch Nicht-Sportler lernen. Die Methoden für winzige Verbesserungen lassen sich tagtäglich nutzenDie großen Themen der Zeit sind manchmal kompliziert. Aber oft genügt schon eine ausführliche und gut recherchierte GEO-Reportage, um sich wieder auf die Höhe der Diskussion zu bringen. Für die Reihe der GEO eBook-Singles hat die Redaktion solche Einzeltexte als pure Lesestücke ausgewählt. Sie waren vormals Titelgeschichten oder große Reportagen in GEO.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Die Sportformel: Kleine Schritte, große Wirkung (GEO eBook Single) von im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Medicina & Salud general. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Thema
MedicinaThema
Salud generalDie Macht der kleinen Dinge
Mit Hightech und Psychotricks ringen Topathleten um das entscheidende Quäntchen mehr Leistung. Davon können auch Nicht-Sportler lernen. Die Methoden für winzige Verbesserungen lassen sich tagtäglich nutzen
Teil 1: Die Psycho-Logik des Erfolgs
Wer siegt? Das entscheidet sich im Kopf!
Spitzensportler gehen nicht nur körperlich ans Limit. Siegen kann nur, wer auch fit im Kopf ist, wer sich im entscheidenden Moment perfekt konzentriert. Von den Strategien, mit denen Athleten ihre mentale Kraft steigern, können wir alle profitieren
Berlin, Schwimmeuropameisterschaft 2014, 200-Meter-Lagen-Finale der Herren. Vier Athleten schießen auf das Ziel zu, Schlag um Schlag, Kopf an Kopf, unter ihnen Philip Heintz. Schmerz zerrt an seinen Armen, seinen Beinen, an seiner Motivation: Eine gemeine innere Stimme raunt: Vielleicht ist das doch zu schnell für dich …
Nachlassen? Aufgeben?
Der damals 23-jährige Schwimmer gibt sich selbst einen Befehl: Quäl dich! Er mobilisiert seine Kräfte. Krault, krault. Konzentriert sich auf den letzten zehn Metern nur noch auf das Ziel, den erlösenden Anschlag an der Wand.
Philip Heintz wird Zweiter, nur sieben Hundertstelsekunden hinter dem mehrfachen Olympiamedaillengewinner László Cseh. Persönliche Bestzeit. Silbermedaille. Vizeeuropameister.
Darauf kommt es bei Spitzensportlern an: im entscheidenden Moment das volle Potenzial auszuschöpfen. Jede Sekunde präsent zu sein. Im Wettkampf punktgenau Leistung abzurufen – das heißt unter hohem Stress: vor lärmendem Publikum, im Nacken Erfolgserwartungen, die eigenen genauso wie die von Trainer, Eltern, Fans. Und rechts und links die ärgsten Konkurrenten …
Dabei gelassen, zuversichtlich zu bleiben und nicht am eigenen Können zu zweifeln – das gelingt nur den mental Starken. Auf dem Podest steht der ganz oben, der Körper und Psyche trainiert. Dessen Gefühle und Gedanken ihn nicht aus der Erfolgsbahn werfen: Über Sieg und Niederlage wird zwischen den Ohren entschieden.
Doch nicht nur Topathleten müssen Höchstleistungen punktgenau abliefern: Wir alle stehen immer wieder vor dieser Herausforderung. Die Schülerin in der Abiturprüfung. Der Manager bei der Präsentation vor großem Publikum. Der Herzchirurg im OP, der Musiker vor dem Auftritt, der Pilot im Cockpit. Sie – wir alle – müssen unter manchmal großem Druck rasch und zuverlässig funktionieren.
Dazu können wir uns bei den Athleten einiges abschauen. Wir können die Sport-Formel für unseren Alltag nutzen und manchmal mit kleinen Dingen eine Menge bewegen.
Ein erster Schritt ist die Bereitschaft, sich mit dem inneren Kosmos, der eigenen Befindlichkeit nicht nur dann auseinanderzusetzen, wenn die Seele ins Taumeln gerät. „Ich habe es lange ohne Mentaltraining versucht“, erzählt Heintz. „Irgendwann hab ich mir gesagt: Probier es doch mal! Das war eine gute Entscheidung.“ Jetzt ist er auf dem Weg zu Olympia, 2016 in Rio de Janeiro.
Im deutschen Kader schwimmt auch Kraulspezialist Clemens Rapp. Spitzensportler liegen mit ihrem athletischen Können eng beieinander. „Wenn ich da Topleistungen bringen will“, sagt der 25-Jährige, „dann muss ich die letzten zwei Prozent Leistung rauskitzeln. Das geht nur über den Kopf.“
Der wird hierzulande erst seit rund 15 Jahren gezielt trainiert. Am Anfang nicht ohne Widerstand, viele fanden die Seelenmassage lächerlich. Als Trainer Jürgen Klinsmann 2004 einen Psychologen für die Fußballnationalmannschaft engagierte, sorgte das gar für Schlagzeilen.
Berührungsängste und Vorbehalte sind mittlerweile geschwunden – der Sportpsychologe gehört zum Team. Wie etwa Jan Mayer, der bei den Fußballprofis der TSG 1899 Hoffenheim als „Doc für den Kopf“ arbeitet. Mit großer Selbstverständlichkeit ruft ihm schon mal ein Kicker quer durch die Kabine zu: „Hey, Psycho, kann ich nachher mal zu dir runterkommen?“
Mayer hat mit einer beachtlichen Zahl deutscher Nationalmannschaften gearbeitet: mit Skifahrerinnen, Skispringern, Handballern, Boxern. Für den Deutschen Olympischen Sportbund koordiniert er die Betreuung der Spitzenathleten, und er kümmert sich eben auch um den Olympiastützpunkt Rhein-Neckar, an dem Heintz und Rapp trainieren.
Worin aber besteht nun die außergewöhnliche mentale Kraft der Spitzensportler? Unter Skispringern kursiert der (zunächst) merkwürdig klingende Satz: „Einen perfekten Sprung kann man nicht planen. Er passiert, wenn man ihn zulässt.“ Wer außergewöhnliche Leistungen vollbringt, agiert also in einer Art bewusstlos...
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Impressum
- Inhalt
- Die Macht der kleinen Dinge
- Zusatzinfos
- Weitere eBooks von GEO