
- 324 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Diese Dissertation beschreibt die Synthese und Charakterisierung verschiedener Lanthanoid-Sandwichkomplexe auf Basis von Cyclooctatetraendiid-, Cyclononatetraenid- und Plumboldiylliganden. Im Fokus standen hierbei zunächst die molekularen Festkörperstrukturen der Komplexe. Diese kulminierte in faszinierenden Strukturmotiven wie etwa den ringförmigen Cyclo-octadeca-lanthanoidocenen, einem gemischtvalenten Lanthanoid-Quadrupeldecker oder nahezu koplanaren heteroleptischen Komplexen mit acht- und neungliedrigen Ligandensystemen, welche unerwartete strukturelle Anomalien entlang der Reihe der Lanthanoide aufweisen. Weiterhin wurden die magnetischen und photophysikalischen Eigenschaften ausgewählter Spezies untersucht. Im Zuge dessen konnte gezeigt werden, dass sowohl die Synthese teils leistungsfähiger Einzelmolekülmagnete (SMMs) als auch interessanter Luminophore gelang. Weiterhin wurden Systeme auf Basis des Cyclononatetraenidliganden als molekulare Schalter für Magnetismus und Lumineszenz etabliert, welche selektiv durch verschiedene externe Stimuli angesprochen werden können.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Theoretische Grundlagen
- 2.1 Die Lanthanoide
- 2.2 Sandwichkomplexe der Lanthanoide
- 2.3 Das Cyclononatetraenidanion
- 2.4 Magnetismus der dreiwertigen Lanthanoide
- 2.5 Lanthanoidbasierte Einzelmolekülmagnete
- 2.6 Lumineszenz der Lanthanoide
- 3. Themenstellung
- 4. Ergebnisse und Diskussion
- 4.1 Heteroleptische [LnIII(n-Cnt)(8-Cot)]-Sandwichkomplexe
- 4.2 Schaltbare funktionelle Materialien durch reversible Solvatisierung der[LnIII(n-Cnt)(8-Cot)]-Sandwichkomplexe
- 4.3 Einführung eines silylierten Cot-Liganden hin zu Komplexen des Typs[LnIII(8-CotTIPS)(9-Cnt)]
- 4.4 Mono- und Bis-Cnt-Komplexe der dreiwertigen Lanthanoide
- 4.5 Lanthanoid-Sandwichkomplexe auf Basis des CotTIPS-Liganden
- 4.6 Multidecker-Sandwichkomplexe auf Basis des CotTIPS-Liganden
- 4.7 Plumboldiylligierte Lanthanoid-Sandwichkomplexe
- 5. Experimentalteil
- 5.1 Allgemeine Bemerkungen
- 5.2 Synthesevorschriften und Analytik
- 5.3 Kristallographischer Anhang
- 6. Zusammenfassung (Summary)
- 6.1 Zusammenfassung
- 6.2 Summary
- 7. Literaturverzeichnis
- 8. Anhang
- 9. Abkürzungsverzeichnis
- 10. Persönliche Angaben
- 10.1 Lebenslauf
- 10.2 Konferenzbesuche
- 10.3 Publikationsliste
- Danksagung