
- 124 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Im Zusammenhang mit der Prospektion einer terrestrisch angepassten Tetrapodenfauna in kontinentalen Sedimenten der Tambach-Formation (Oberrotliegend, Unterperm) des mittleren Thüringer Waldes wurden unterschiedliche Sedimentmarken entdeckt. Es handelt sich um Austrocknungsmarken, Wasserstandsmarken, Temperaturmarken, Niederschlagsmarken, Strömungsmarken und Windschliffmarken. Sie liefern Informationen zu den paläometeorologischen und paläoklimatischen Bedingungen während ihrer Bildung. Mit der Methode des Aktualismus, begründet vor 200 Jahren von Karl Ernst Adolf von Hoff (1771—1837) werden rezente und fossile Sedimentmarken gegenüber gestellt. Der Vergleich liefert Hinweise zum Paläowetter und Paläoklima im Unteren Perm des ehemaligen Tambach-Beckens innerhalb der Varisciden auf Pangäa. Es werden Unterschiede zwischen Wasserstandsmarken, Eisschichtmarken und Frostmarken diskutiert. Eisschichtmarken im Tambacher Sandstein belegen Temperaturschwankungen um den Gefrierpunkt. Es handelt sich dabei um das bisher älteste "fossile Thermometer" in der Erdgeschichte.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Zusammenfassung
- Summary
- Vorwort
- 1 Einleitung
- 2 Allgemeine Bemerkungen zur Paläometeorologie und Paläoklimatologie im Unteren Perm
- 3 Bedeutung aktualistischer Untersuchungen zur Wetter und Klimaanalyse des Unteren Perm
- 4 Bewertung der Wetter- und Klimamarken in der unterpermischen Tambach-Formation im mittleren Thüringer Waldim Vergleich mit rezenten Marken
- 4 .1 Austrocknungsmarken
- 4. 2 Niederschlagsmarken
- 4. 3 Strömungsmarken
- 4. 4 Windschliffmarken
- 4. 5 Fossile Gegenstandsmarken – Beispiele aus der Tambach-Formation: Bromacker, Thüringer Wald
- 4. 6 Wasserstandsmarken
- 4. 7 Eiskristallmarken
- 4. 8 Eisschichtmarken
- 5. Wettererscheinungen und Klima während der Ablagerungder Tambach-Formation (Oberrotliegend, Unterperm,Thüringer Wald)
- Literatur
- Fotonachweis
- Danksagung
- Adresse