
Interkulturelle Öffnung als Herausforderung
Religiös-weltanschauliche Vielfalt bei Mitarbeitenden in der konfessionellen Wohlfahrt
- 228 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Interkulturelle Öffnung als Herausforderung
Religiös-weltanschauliche Vielfalt bei Mitarbeitenden in der konfessionellen Wohlfahrt
Über dieses Buch
In der konfessionellen Wohlfahrt nimmt die religiös-weltanschauliche Vielfalt unter den Mitarbeitenden stetig zu. Mit der vorliegenden Studie wird in den mit dem Begriff "Interkulturelle Öffnung" verbundenen Diskurs eine religionswissenschaftliche Perspektive eingebracht. Im Fokus der Untersuchung stehen die andersgläubigen Mitarbeitenden in diakonischen Unternehmen. Dabei wird zum einen nach der Verwurzelung der Mitarbeitenden in der eigenen religiös-weltanschaulichen Identität gefragt, zum anderen nach ihrer Identifikation mit dem diakonischen Arbeitgeber. Die Ergebnisse sind in einen theoretischen Rahmen eingebettet, der die Herausforderungen der Interkulturellen Öffnung darstellt und ein Angebot für die Weiterentwicklung des Prozesses macht.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- 1 Einführung in das Thema
- 2 Quellenmaterial und Forschungsstand
- 3 Die Entwicklung der Forschungsfrage
- 4 Theoretische Rahmung, Teil I
- 5 Empirie – methodisches Vorgehen
- 6.a Auswertung Teil I: die Mitarbeitenden
- 6.b Auswertung Teil II: der konfessionelle Arbeitgeber
- 6.c Zusammenfassung der Auswertung I und II
- 7 Theoretische Rahmung, Teil II
- 8 Zusammenführung der Auswertung und der theoretischen Rahmung
- 9 Abschließende Überlegungen
- Abkürzungsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Leitfragebogen