"Ran an die Wand, rein in die Vitrine?"
eBook - PDF

"Ran an die Wand, rein in die Vitrine?"

Internationale Positionen zum Ausstellen von Comics in der pädagogischen und musealen Praxis

  1. 250 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

"Ran an die Wand, rein in die Vitrine?"

Internationale Positionen zum Ausstellen von Comics in der pädagogischen und musealen Praxis

Über dieses Buch

Der Tagungsband zum gleichnamigen Symposium im Sommersemester 2020 an der Kunstuniversität Linz versammelt die Vorträge der Referent_innen aus unterschiedlichen Disziplinen, die Interviews mit lokalen Comic-Künstler_innen und die zeichnerischen Arbeiten der Studierenden der Lehramtsstudienrichtungen. In Kooperation mit dem seit elf Jahren stattfindenden NEXTCOMIC Festival Linz und der Weiterbildungsabteilung der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich wird erstmalig eine künstlerisch-wissenschaftliche Verzahnung aus fachdidaktischer Perspektive verfolgt. Die internationalen Expertisen zum Kuratieren von Comicaustellungen zeigen eine forschungsorientierte Reflexion von historischer und aktueller Comic-Kultur auf. Dabei werden die zentralen Phasen und Planungsparameter in einem Ausstellungsprozess bildartenspezifisch und transdisziplinär diskutiert. Zentrale Forschungsfragen umkreisen medienspezifische Präsentationsmodi in Abgrenzung zu Objekten mit ähnlicher Beschaffenheit (Bücher, Autografen und ähnliche Flachware), Rezeptions- und Partizipationsangebote für unterschiedliche Zielgruppen ebenso wie die Frage nach Definitionen, Relevanz und Funktion des 'Originals' in Comic-Ausstellungen. Das Spannungsfeld von verschiedenen Expertisekulturen und das Machtgefälle bei der Planung, Realisierung und Nutzung von Comic-Ausstellungen (Wissenschaftler_innen, Comic-Künstler_innen, Austellungsmacher_innen/Kurator_innen, Fankulturen) ist hierbei ein wichtiger Aspekt, der beleuchtet wird.Zu den Herausgeberinnen: Barbara Margarethe Eggert forscht und lehrt seit 2019 im Bereich Fachdidaktik der Kunstuniversität Linz. Sie hat einen sammlungswissenschaftlichen Studiengang an der Donau-Universität Krems mitentwickelt und als Studiengangsleiterin betreut. Forschungsaufenthalte führten sie unter anderem ans San Francisco Museum of Modern Art und ans Burns Institute for Juvenile Justice, Fairness, and Equity (Oakland, CA). Sie wurde im Jahr 2010 an der Universität Hamburg mit einer Dissertation über das Funktionsspektrum bebilderter Kirchengewänder des 13. bis 16. Jahrhunderts im Fach Kunstgeschichte promoviert. In ihrem Habilitationsprojekt erforscht sie nun Comicausstellungen und Comicmuseen mit dem Schwerpunkt auf den DACH-Ländern.Anna Maria Loffredo ist seit 2015 Professorin für Fachdidaktik an der Kunstuniversität Linz in Österreich. Sie hat das Erste und Zweite Staatsexamen in Kunstpädagogik und Sozialwissenschaften für die Sek. I+II an der Universität Siegen absolviert und verfügt über eine mehrjährige Berufserfahrung als Studienrätin an einem Gymnasium. Im Jahr 2013 promovierte sie an der Goethe Universität Frankfurt a.M., worauf ab 2014 diverse Auslandsaufenthalte wie als Trainee am Goethe Institut Los Angeles, Postdoc-Stipendiatin des DAAD am SUNY Buffalo State College (USA) oder im Rahmen des Erasmus-Programms an der University of Lapland – Lapin Yliopisto (Finnland), der University of the Arts London (Großbritanien) und der Stockholm University (Schweden) folgten. Zuletzt hat sie eine fachdidaktische Graphic Novel im Bachmann Verlag Berlin herausgegeben.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu "Ran an die Wand, rein in die Vitrine?" von Anna Maria Loffredo,Barbara Margarethe Eggert, Anna Maria Loffredo, Barbara Margarethe Eggert im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Verlag
kopaed
Jahr
2020
ISBN drucken
9783867365338
eBook-ISBN:
9783867366113

Inhaltsverzeichnis