Simply Green
eBook - ePub

Simply Green

Von Achtsamkeit bis Zero Waste: Nachhaltige Lebensstile im Faktencheck

  1. 304 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Simply Green

Von Achtsamkeit bis Zero Waste: Nachhaltige Lebensstile im Faktencheck

Über dieses Buch

Slow Fashion, Minimalismus, Tiny Houses – nachhaltige Lebensstile sind voll im Trend. Doch was verbirgt sich jeweils dahinter – und sind sie auch wirklich nachhaltig? »Simply Green« gibt Orientierung und stellt 16 Nachhaltigkeitstrends rund um Wohnen und Mobilität, Konsum und Ernährung, Reisen und Spiritualität vor. Dabei beleuchtet das Buch Hintergründe, setzt sich kritisch mit den Bewegungen auseinander und gibt Tipps zur Umsetzung. Kultig oder übertrieben, alltagstauglich oder unrealistisch, effektiv oder zeitraubend: Mit dieser Orientierungshilfe weiß man über jeden Trend bestens Bescheid.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Simply Green von Anika Neugart im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Politik & Internationale Beziehungen & Politische Freiheit. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Anmerkungen

neugart_048.webp
Prolog
1 Vgl. Chomsky, Noam (2021): Rebellion oder Untergang! Ein Aufruf zu globalem Ungehorsam zur Rettung unserer Zivilisation, Frankfurt am Main, S. 20–22.
2 Vgl. Dion, Cyril (2019): Kurze Anleitung zur Rettung der Erde. Wofür wir heute kämpfen müssen, Ditzingen, S. 15–17.
3 Vgl. IPCC (2021): Climate change widespread, rapid, and intensifying – IPCC, in: https://www.ipcc.ch/site/assets/uploads/2021/08/IPCC_WGI-AR6-Press-Release_en.pdf, S. 1 (11.08.2021).
4 Eigene Übersetzung nach Tracey, David (2011): Urban Agriculture. Ideas and Designs for the new food revolution, Gabriola Island, S. 28.
neugart_048.webp
Minimalismus
1 Matthias Horx in: Giger, Andreas (2004): Der Simplify-Trend. Die neue Einfachheit wird auch das Konsumverhalten beeinflussen, in: http://www.gigerheimat.ch/Worte/simplify.html (05.09.2020).
2 Vgl. Ehrlich, Becca (2019): Jesus is a Minimalist, in: https://www.christianminimalism.com/2019/02/15/jesus-is-a-minimalist/ (01.09.2020).
3 Vgl. Chayka, Kyle (2020): The Longing for Less. Living with minimalism, New York, S. 19–20.
4 Vgl. Sasaki, Fumio (2017): Goodbye, things, New York, S. 46.
5 Vgl. Fußnote 3, S. 17–19.
6 Ebd., S. 19.
7 Fields Millburn, Joshua (2020): Stoicism and Minimalism, in: https://www.theminimalists.com/stoicism/ (02.09.2020).
8 Vgl. Babauta, Leo (2008): About, in: https://zenhabits.net/about/ (02.09.2020).
9 Thoreau, David (1845): Walden. Oder das Leben in den Wäldern, Boston.
10 Vgl. Wulf, Andrea (2016): Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur, Gütersloh, S. 314–331.
11 Nietzsche, Friedrich (1886): Also sprach Zarathustra, Chemnitz.
12 Vgl. Steiner, Rudolf (1895): Friedrich Nietzsche. Ein Kämpfer gegen seine Zeit, in: http://www.gutenberg.org/files/53592/53592-h/53592-h.htm (02.09.2020).
13 Luhrs, Janet (1997): The simple living guide, New York.
14 Vgl. Fußnote 3, S. 23–27.
15 Kondo, Marie (2011): The life-changing magic of tidying up. The Japanese art of decluttering and organizing, New York.
16 Kondo, Marie (2020): KonMari Is Not Minimalism, in: https://konmari.com/konmari-is-not-minimalism/ (02.09.2020).
17 Küstenmacher, Werner Tiki (2001): Simplify your life, Frankfurt am Main.
18 Vgl. Giger, Andreas (2004): Der Simplify-Trend. Die neue Einfachheit wird auch das Konsumverhalten beeinflussen, In: http://www.gigerheimat.ch/Worte/simplify.html (05.09.2020).
19 Vgl. goethe1832 (2015): Im Verzicht liegt der wahre Luxus, in: https://onlinejournalismps.wordpress.com/2015/09/20/im-verzicht-liegt-der-wahre-luxus/ (07.09.2020).
20 Estherloveslive! (2020): Über mich, in: https://www.estherloveslife.de (07.09.2020).
21 Vgl. Kellogg, Kathryn (2019): 101 Ways to go Zero Waste, New York, S. 3.
22 Vgl. Fußnote 18 (05.09.2020).
23 Vgl. Bruno, Dave (2010). 100 Things Challenge. How I got rid of almost everything, remade my life and regained my soul, New York.
24 Vgl. de Saint-Exupéry, Antoine (1943): The little Prince, New York.
25 Saint-Exupéry de, Antoine, in: Herrmann, Christof (2013): 100 Minimalismus-Zitate aus 4 Jahrtausenden, in: https://www.einfachbewusst.de/2013/04/100-minimalismus-zitate/ (01.09.2021).
26 Vgl. Fußnote 3, S. 43–44.
27 Kornhaber, Spencer (2020): The pandemic has made a mockery of minimalism, in: https://www.theatlantic.com/culture/archive/2020/04/coronavirus-has-made-mockery-minimalism/610297/ (06.09.2020).
28 Vgl. Fußnote 27.
29 Vgl. Stampfl, Nora (2015): Minimalismus. Ballast abwerfen, in: https://www.goethe.de/de/kul/mol/20504750.html (07.09.2020).
30 Fußnote 3, S. 34.
31 Vgl. Wolf, Konrad (2020): Minimalistisch leben: »Ich habe den Kopf frei für wichtige Entscheidungen«, in: https://ze.tt/minimalistisch-leben-ich-habe-den-kopf-frei-fuer-wichtige-entscheidungen/ (06.09.2020).
32 Vgl. Fußnote 29.
33 Fußnote 27.
34 Vgl. Herrmann, Christof (2020): Die Ergebnisse der Minimalismus-Umfrage + die 54 Gewinner/-innen + mein GU-Ratgeber, in: https://www.einfachbewusst.de/2020/02/ergebnisse-minimalismus-umfrage-2020/ (11.09.2020).
neugart_048.webp
Lokal statt global
1 Dion, Cyril (2019): Eine kurze Anleitung zur Rettung der Erde. Wofür wir heute kämpfen müssen, Ditzingen, S. 102.
2 Vgl. Deppe, Matthias (2021): Lokal oder regional?, in: https://www.hoefe.bio/thema/lokal-oder-regional (28.05.2021).
3 Vgl. Kneifel, Claudia (2020): Subventionen. Warum bekommen Landwirte Geld vom Staat, in: https://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/subventionen-warum-bekommen-landwirte-geld-vom-staat-art-10400110 (18.05.2021).
4 Vgl. Dittrich, Kathi (2021): Hohe Umweltbelastung durch Lebensmitteltransporte, in: https://www.ugb.de/forschung-studien/hohe-umweltbelastung-durch-lebensmitteltransporte/ (18.05.2021).
5 Vgl. Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (2020): Deutschland, wie es isst. Der BMEL-Ernährungsreport 2020, in: https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/ernaehrungsreport-2020.pdf?__blob=publicationFile&v=26, S. 17–18 (19.05.2021).
6 Vgl. Papasabbas, Lena (2017): Die Generation Global, in: https://www.zukunftsinstitut.de/artikel/zukunftsreport/die-generation-global/ (19.05.2021).
7 Vgl. Foodwatch e. V. (2015): Herkun...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Inhalt
  5. Prolog – Warum es sich lohnt, nachhaltig zu leben
  6. Konsumverhalten: Minimalismus
  7. Kleidung: Capsule Wardrobe
  8. Wohnen: Tiny House
  9. Ernährung: Veganismus
  10. Abfall: Plastikfrei
  11. Mobilität: Autofrei
  12. Reisen: Mikroabenteuer
  13. Spiritualität: Achtsamkeit
  14. Epilog – Was die Trends verbindet
  15. Weiter informieren – Die Trends in Büchern, Filmen und im Netz
  16. Anmerkungen
  17. Danksagung
  18. Die Autorin