
eBook - ePub
Lokal Digital Unschlagbar
Wie Sie Ihr Unternehmen mit digitalem Marketing vor Ort an die Spitze führen
- 256 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Lokal Digital Unschlagbar
Wie Sie Ihr Unternehmen mit digitalem Marketing vor Ort an die Spitze führen
Über dieses Buch
Wie erstelle ich eine gute Website?
Wie schaffe ich es auf die erste Seite bei Google?
Wie bekomme ich gute Bewertungen im Internet?
Was kann ich gegen eine schlechte Bewertung tun?
Wie kann ich meinen Umsatz mit Online-Marketing steigern?
Diese und viele andere Fragen beantwortet dieses Buch als praktische Anleitung zur Stärkung der Unternehmen vor Ort. Dabei geht es nicht um Konzerne, sondern um den digitalen Erfolg kleiner und mittelständischer lokaler Unternehmen.
Unternehmen, die in der Region eigentlich bekannt sein müssten, online aber oft nicht ausreichend präsent sind, um wahrgenommen zu werden.
Der Markt ändert sich ständig und alt bewährte Erfolgsrezepte funktionieren nach einiger Zeit nicht mehr. Doch es gibt Mittel und Wege, die durch eine gute Online-Präsenz eine schnelle Anpassung an diese Veränderungen ermöglichen und dem Unternehmen damit nicht nur das wirtschaftliche Überleben, sondern auch Umsatzzuwächse sichern.
Im Vordergrund dieses Ratgebers stehen konkrete und schnell umsetzbare Methoden mit praxisbezogenem Nutzwert. Ohne Spezialwissen in Technik oder Marketing vorauszusetzen, stellt der Autor anhand zahlreicher Beispiele leicht handhabbare Werkzeuge und Checklisten vor, die zielsicher auf dem Weg zum Erfolg beim lokalen digitalen Marketing unterstützen.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Lokal Digital Unschlagbar von Patrick Hünemohr im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Betriebswirtschaft & Werbung. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Thema
BetriebswirtschaftThema
Werbung1 Ihre Website – das Zentrum Ihres lokal digitalen Marketings
Ihre Website ist der Dreh- und Angelpunkt für Ihr digitales Marketing. Aber nur dann, wenn man sie auch findet. Sie sollten Ihre Website auf das Suchverhalten Ihrer Zielgruppe optimieren und dieser einen echten Mehrwert bieten, damit sie anbeißt. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Website aufsetzen, für Suchmaschinen liebenswert machen und rechtssicher gestalten.
1.1Brauchen Sie überhaupt noch eine eigene Website?
Mit dieser provokanten Frage versuchen große Internetkonzerne wie Google oder Facebook zunehmend, kleinen und mittelständischen lokalen Unternehmen den Gedanken schmackhaft zu machen, keine eigene Website mehr zu unterhalten, sondern ihre Angebote zu nutzen. Profilseiten wie Google My Business oder die eigene Facebook-Fanpage, die alle relevanten Unternehmensdaten liefern und gleichzeitig für Zulauf von Kunden aus dem jeweiligen Netzwerk sorgen, sind wichtig. Aber Sie sollten das Rückgrat Ihrer Kundenkontakte nicht komplett aus der Hand geben. Behalten Sie mit Ihrer eigenen Website die Hoheit über Ihr lokal digitales Marketing! Sie ist und bleibt das Zentrum all Ihrer Onlinemarketingaktionen. Und nur das, was Sie selbst in der Hand haben, können Sie steuern und lenken. Im Folgenden nenne ich Ihnen die aus meiner Sicht sieben wichtigsten Argumente für eine eigene Website.
Ihre Website – Ihre Seriosität, Ihr Umsatz
Was halten Sie als Kunde von einem Unternehmen, das nur bei Facebook oder Google existiert und über keine eigene Website verfügt? Eine von Greven Medien in Auftrag gegebene repräsentative Umfrage hat gezeigt, dass etwa jeder Vierte es für unprofessionell hält, wenn ein Unternehmen keine Website hat. Gut sechs Prozent halten ein solches Unternehmen sogar für unseriös. Knapp die Hälfte der Befragten betrachtet ein Unternehmen ohne Website als nicht zeitgemäß. Die wohl wichtigste Erkenntnis dieser Umfrage ist, dass gut ein Drittel zur Konkurrenz wechselt, wenn keine Website vorhanden ist. Wollen Sie dieses Risiko für Ihr Unternehmen eingehen?
Eine fehlende Website ist vergleichbar mit einem schwarzen Vorhang im Schaufenster. Findet Ihr potenzieller Kunde Sie nicht, weil Sie keine oder nur eine Website mit irrelevanten Informationen haben, landet er mit einem Klick bei der Konkurrenz und kauft mit hoher Wahrscheinlichkeit dort ein. Google hat in einer Studie herausgefunden, dass rund 40 Prozent aller Kunden, die vor Ort im Fachhandel kaufen, sich vorher online über das Produkt informiert haben. Bei diesen Suchanfragen dürfen Sie auf keinen Fall fehlen! Deshalb benötigen Sie Ihre eigene Unternehmenswebsite, die bei lokalen Suchanfragen bestmöglich abschneidet.
Ihre Website gehört ganz allein Ihnen
Sie bestimmen, was gesagt, gezeigt, veröffentlicht und geboten wird. Fast noch wichtiger: Sie treten keine Rechte an Texten, Bildern und Links an Dritte wie Facebook oder Google ab. In den meisten Fällen tun Sie laut deren AGBs nämlich genau das, wenn Sie Inhalte auf diesen Netzwerken verbreiten.
Die Adresse Ihrer Website verlängert Ihre Marke ins Internet
Als Unternehmer haben Sie bestimmt eigenes Briefpapier, eine Visitenkarte und ein eigenes Logo – im Internet ist Ihr Schaufenster die Adresse Ihrer Website (auch URL genannt). Bei mir ist das zum Beispiel: https://www.huenemohr.de. Oder möchten Sie mit Ihrem Unternehmen lieber unter https://www.google.de/maps/place/huenemohr/ gefunden werden? So lange URLs verlangen ein starkes Gedächtnis Ihrer Kunden, und ich bin mir sicher, dass Sie so etwas nicht auf Ihrem Briefpapier abdrucken möchten!
Ihre Website ist für alle Internetnutzer erreichbar
Wenn Sie Ihr Unternehmen nur auf Netzwerken präsentieren, die eine Registrierung voraussetzen, wie zum Beispiel Facebook, grenzen Sie potenzielle Kunden aus, die dieses Netzwerk nicht nutzen. Ihnen gehen damit ganz konkret potenzielle Kontakte, Besucher und Kunden verloren. Betrachten Sie Ihre Seite immer als Ihr digitales Epizentrum. Von dieser Mitte ausgehend, können Sie auf Ihre anderen Aktivitäten zum Beispiel in den sozialen Medien verweisen. Umgekehrt bescheren Ihnen diese Kanäle kostenfrei Datenverkehr (Traffic) auf Ihrer Website und erhöhen damit die Besucherzahlen, ohne jemanden auszugrenzen oder Kontrolle abzugeben.
Weitere Informationen zu sozialen Medien finden Sie in Kapitel 11.
Sie bestimmen die Regeln
Große Netzwerke wie Google, Facebook, LinkedIn oder XING ändern ständig ihre Spielregeln und Algorithmen. Was geschieht, wenn Ihre Posts und Beiträge Ihren Followern und Fans aufgrund von Anpassungen des Algorithmus morgen nicht mehr angezeigt werden? So groß diese Anbieter heute auch sein mögen, es gibt keine Garantie, dass sie auch in Zukunft noch existieren werden. Was auf Ihrer eigenen Website passiert und wie es passiert, liegt dagegen ganz in Ihrer Hand.
Individuelle Gestaltung möglich
Profilseiten von Drittanbietern bieten nur eingeschränkte Möglichkeiten zur Gestaltung. Im Großen und Ganzen zwingen sie Ihnen das Design der Plattform auf. Damit können Sie Ihre Identität nur begrenzt darstellen. Stellen Sie sich vor, alle Schaufenster, alle Arztpraxen und die Logos aller Handwerker sähen gleich aus. Wodurch unterschiede sich der eine dann vom anderen? Wie könnte dann jemals eine Marke aufgebaut werden und Markenbekanntheit entstehen?
Fans und Follower gehören Ihnen
Ihre Fans, die von Ihnen und Ihrem Unternehmen begeistert sind und zum Beispiel Ihren Newsletter abonnieren, bleiben bei Ihnen und gehören nicht einer dritten Plattform. Sie können mit Ihren Fans so oft und so viel kommunizieren, wie Sie das für richtig halten. Dagegen gehören Fans auf Drittplattformen leider immer nur der Plattform und nicht Ihnen. Selbst wenn diese Menschen bei Ihnen über Amazon einkaufen, gehören sie doch der „Plattform Amazon“! Der Fall der Stadt München zeigt, was das im schlimmsten Fall bedeuten kann: 2012 nahm Facebook der Stadt ihre Fanpage ab und erklärte, das Unternehmen werde die Seite mit damals immerhin 400.000 Fans nun selbst betreiben. Dieses Beispiel zeigt eindringlich, wie groß die Macht von Plattformen mittlerweile geworden ist und wie sie ihre Macht bei Bedarf einsetzen!
1.2.Die wichtigsten Tipps und Tricks für Ihre perfekte Website
Lokal relevante Suchworte
Die optimale Auffindbarkeit Ihrer Website im lokalen Umfeld beginnt mit den richtigen Suchworten (Keywords). Bevor wir tiefer in die Thematik eintauchen, möchte ich Sie bitten, sich selbst einmal zu fragen, mit welchen Suchbegriffen Ihr potenzieller Kunde über Suchmaschinen auf Sie und Ihre Produkte oder Dienstleistungen aufmerksam werden soll?
Diese Frage ist deshalb so wichtig, weil bei der Definition der richtigen Suchbegriffe leider die meisten Fehler gemacht werden. Viele Unternehmer definieren die Suchbegriffe aus ihrer eigenen Perspektive heraus und nicht aus der ihrer potenziellen Kunden. Möglicherweise bringt Ihnen der erste Platz auf einer Suchmaschinenergebnisseite für einen branchenspezifischen Suchbegriff die Bewunderung Ihrer Mitbewerber ein. Wenn es aber nicht genügend Nutzer gibt, die nach diesem Begriff suchen, also kein lokal relevantes Suchvolumen von Nutzern hinter diesem Treffer liegt, haben Sie Ihr Ziel dennoch verfehlt: nämlich möglichst viele Neukunden zu ge...
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Impressum
- Vorwort
- 1 Ihre Website – das Zentrum Ihres lokal digitalen Marketings
- 2 Ihr Shop – die Königsdisziplin
- 3 Suchmaschinenwerbung
- 4 Lokale Suchmaschinenoptimierung
- 5 Sprachsuche
- 6 Bewertungen
- 7 Google My Business, BING Places, Apple Maps Connect und andere Verzeichnisse
- 8 Contentmarketing
- 9 E-Mail-Marketing
- 10 Messengermarketing
- 11 Soziale Medien
- 12 Standortbasiertes Marketing
- 13 Ausblick
- Dank
- Quellenverzeichnis
- Über den Autor