
- 142 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
In der Dissertationsschrift "Betrachtung der inhärenten Stochastizität durch das Scheduling in Verbindung mit der mehrstufigen Losbildung in einem hierarchischen Planungskonzept" werden mehrere Modellformulierungen für die Lösung von mehrstufigen kapazitierten Losgrößenproblemen erarbeitet. Bei der Losgrößenplanung mit Mikroperiodenmlodelen entstehen durch die üblicherweise integrierte Reihenfolgeplanung keine Verspätungen durch Wartezeiten. Jedoch sind die Rechenzeiten für optimale Lösungen in praxisrelevanten Problemgrößen nahezu unbeherrschbar. Bei einer Lösung mit Makroperiodenmodellen und einer nachfolgenden Reihenfolgeplanung mit Prioritätsregeln entstehen hingegen durch die unzureichenden Kapazitätsberechnungen immer wieder unvorhergesehene Wartezeiten. Deshalb werden in der Arbeit drei Modifikationen für das Makroperiodenmodell MLCLSP vorgeschlagen, mit denen diese Wartezeiten geschätzt werden können. Im ersten Ansatz werden Kapazitätskorrekturfaktoren eingeführt und deren Werte simulativ ermittelt, womit das Problem der reihenfolgebedingten Wartezeiten teilweise behoben werden kann. In einem zweiten Modellvorschlag werden diese Kapazitätskorrekturfaktoren mit einer Analogie aus der Warteschlangetheorie geschätzt. Ein drittes Modell wird vorgeschlagen, in dem ein Parameter eingeführt wird mit dem die Robustheit gegenüber der inhärenten Stochastizität zwischen den Losgrößen- und Scheduling-Problemen gesteuert werden kann.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Modellverzeichnis
- Algorithmenverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Kapitel 1 Einleitung
- 1.1 Problemstellung
- 1.2 Zielsetzung und Abgrenzung der Arbeit
- 1.3 Gliederung der Untersuchungen
- Kapitel 2 Hierarchische Produktionsplanung
- 2.1 Mehrstufige sukzessive Partialplanung
- 2.2 Planungsschritte in der Werkstattfertigung
- 2.3 Mehrstufige kapazitierte Losgrößenplanung
- 2.4 Scheduling der Lose
- Kapitel 3 Inhärente Stochastizität
- 3.1 Problembeschreibung
- 3.2 Verspätungen und deren Auswirkungen
- 3.3 Bisherige Lösungsansätze
- Kapitel 4 Simulative Ermittlung vonKapazitätskorrekturfaktoren
- 4.1 Ermittlung der Verzögerungswerte
- 4.2 Erweiterung des MLCLSP um Kapazitätskorrekturfaktoren
- 4.3 Ergebnisse einer Testinstanz mit Kapazitätskorrekturfaktoren
- 4.4 Ermittlung der Kapazitätskorrekturfaktorendurch iterative Simulation
- Kapitel 5 Schätzung von Kapazitätskorrekturfaktoren
- 5.1 Abschätzung mit einem Ansatz aus derWarteschlangentheorie
- 5.2 Parametrierbare Robustheit gegenüber Verspätungenim Scheduling
- Kapitel 6 Schlussbetrachtung
- Literaturverzeichnis
- Anhang