
- 226 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Mit dem vorliegenden Band 7 "Einführung in das bürgerliche Recht für Betriebswirte" der Schriftenreihe "Betriebswirtschaftslehre in Übersichten" werden ihre Themengebiete über die betriebswirtschaftlichen Kernfächer hinaus auf das bürgerliche Recht erweitert: Profunde juristische Kenntnisse bilden eine wesentliche Grundlage für den Studien- und Berufserfolg.Dieses Buch ist kein Lehrbuch im eigentlichen Sinne. Aus Vorlesungsskripten entstanden, verfolgt es das Ziel, den Studenten der Wirtschaftswissenschaften an Fachhochschulen und Universitäten eine systematische, auf das Wesentliche konzentrierte Lernhilfe zur Vorbereitung auf Prüfungen im Grundstudium anzubieten.Hierzu wird auf grundlegende Rechtsgebiete der ersten drei Bücher des BGB eingegangen, wobei - im Hinblick auf die Zielgruppe - der Schwerpunkt auf dem Kaufvertrags- bzw. Werkvertragsrecht und den damit verbundenen Rechtsfragen (von den Leistungsstörungen bis zum Eigentumserwerb) liegt. Auch die in der Wirtschaftspraxis wichtigen Verbraucherschutzrechte werden berücksichtigt.Zur Vereinfachung der für "Nichtjuristen" oftmals schwierig verständlichen Paragrafen des BGB, werden diese mit anschaulichen Beispielen erörtert. Praxistipps vereinfachen die Umsetzung des Erlernten in den betriebswirtschaftlichen Alltag. Das Werk entspricht dem Rechtsstand zum 01.06.2022.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Teil 1: Einführung
- 1. Begriff und Erscheinungsformrn des Rechts
- 2. Methodik und Fallbearbeitung
- 3. Aufbau des BGB
- Teil 2: BGB-Allgemeiner Teil (BGB AT)
- 4. Rechtssubjekte
- 5. Rechtsobjekte
- 6. Willenserklärung
- 7. Rechtsgeschäft
- 8. Vertrag
- 9. Wirksamkeitsvoraussetzungen für Rechtsgeschäfte
- 10. Willensmängel
- 11. Stellvertretung
- 12. Verjährung
- 13. Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Teil 3: Schuldrecht Allgemeiner Teil (SchuldR AT)
- 14. Das Recht der Schuldverhältnisse
- 15. Art und Umfang des Schadenersatzes
- 16. Verantwortlichkeit des Schädigers
- 17. Allgemeine Leistungsstörungen
- 18. Verbraucherverträge über digitale Produkte
- Teil 4: Schuldrecht Besonderer Teil (SchuldR BT)
- 19. Kaufvertrag
- 20. Werkvertrag
- 21. Ungerechtfertigte Bereicherung
- 22. Unerlaubte Handlungen
- Teil 5: Sachenrecht (SachenR)
- 23. Allgemeine sachenrechtliche Lehren
- 24. Dingliche Rechte im Überblick (Auswahl)
- 25. Besitz
- 26. Eigentum