101 Dinge, die man über James Bond wissen muss
eBook - ePub

101 Dinge, die man über James Bond wissen muss

  1. 192 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

101 Dinge, die man über James Bond wissen muss

Über dieses Buch

Um die Figur James Bond dreht sich ein ganzes Universum! Vermutlich hat sich Ian Lancaster Fleming nicht vorstellen können, welch Eigenleben seine Schöpfung entwickeln würde. Vor allem der Welterfolg der Filme sorgte und sorgt für unvergleichliche Popularität. Die Bond-Autos sind Legende, die Gadgets die Q für ihn entwickelt sind sagenhaft. Der Bond-Fan findet in diesem Nachschlagewerk alles Wichtige – und mehr … – 101 mal Wissen und Überraschung.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu 101 Dinge, die man über James Bond wissen muss von Michael Dörflinger im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

ISBN drucken
9783964532800
eBook-ISBN:
9783964530240

1 Ian Lancaster Fleming

Der Erfinder von James Bond

Am 28. Mai 1908 herrschte Freude im Haus der Flemings im bevorzugten Londoner Stadtteil Mayfair: Der zweite von vier Söhnen war zur Welt gekommen. Vater Valentine war Schotte (wie der von James Bond), die Mutter Eve, eine geborene Sainte Croix Rose, stammte aus London. Ihr französisch klingender Name war sicher ein Anlass für Ian, Bonds Mutter später aus der französischen Schweiz kommen zu lassen.Valentine, ein enger Freund von Winston Churchill war Parlamentsabgeordneter der Konservativen. Er fiel 1917 an der Somme. Als Sohn aus gutem Hause kam Ian 1921 nach Eton. Wegen seiner Pomade im Haar, und wegen seines 007-haften Umgangs mit Frauen musste er allerdings vorzeitig abgehen und wurde auf die Militärakademie in Sandhurst geschickt, wo man ihn aber wegen einer Geschlechtskrankheit hinauswarf. Wer Ian Fleming sehen will, findet ihn auf S. 61.
image

Studienjahre und Agent bei der Royal Navy

Nach diesen Rückschlägen erhielt Fleming Privatunterricht in Kitzbühel. Er wohnte im gleichen Haus wie später Dexter Smythe, die Hauptfigur der Erzählung »Octopussy«. Es folgten ein paar Semester Studium in Genf und München. Weil er die Aufnahmeprüfung ins Außenministerium nicht schaffte, arbeitete er als Journalist für Reuther und die Times, später als Wertpapiermakler. Im Mai 1939 wurde er von der Royal Navy als Assistent des Direktors der Marine-Aufklärung geworben. Dann brach der Zweite Weltkrieg aus. Fleming brachte es bis zum Commander und hatte Auslandseinsätze unter anderem in der Sowjetunion, den USA, Frankreich und Deutschland.
James Bond existierte wirklich
Ein Geheimagent, der in der Öffentlichkeit bekannt wird, ist für seinen Dienst nutzlos. So wundert es nicht, dass erst 15 Jahre nach seinem Tod die Existenz des James Albert Bond enthüllt wurde. Der 1928 in Devon geborene und 2005 gestorbene Diplomat soll 1964/65 in Warschau Spionageaufgaben erledigt haben und wurde nach einem knappen Jahr wieder abgezogen. Viel mehr weiß man nicht. Ian Fleming wird wohl von dem 20 Jahre jüngeren Mann nichts gewusst haben. Die Abbildung stammt aus einem polnischen Archiv.
image
Bild: Instytut Pamieci Narodowej
Nach Kriegsende arbeitete er ein paar Jahre als Auslandschef für einen Zeitungskonzern. In dieser Zeit begann er mit dem Schreiben seiner James-Bond-Romane.
Ian Fleming hat die Welt gesehen. Er hat in München und Genf studiert, in Kitzbühel gewohnt, hatte Europa bereist. Für den Daily Telegraph hat er sogar eine Weltreise unternommen und von den bekanntesten Städten der USA und des fernen Ostens berichtet. Als Journalist – und Spion – war er in der Sowjetunion, in Jamaika hatte er sich ein Haus zugelegt. Dabei hat er jede Menge Landkarten, Prospekte und andere Materialien gesammelt, die er für seine Bücher brauchen konnte.
image
Hätten Sie ihn erkannt? So sollte James Bond aussehen. Die Zeichnung stammt von Ian Fleming höchstpersönlich.
Bild: Sammlung Michael Dörflinger
image

Schwimmen, Alkohol, Frauen und Romaneschreiben

Ian Fleming hatte typische »Männerhobbys«. Er rauchte und trank viel, war ein leidenschaftlicher Esser, tauchte und angelte gern, vor allem aber liebte er schnelle Autos. Zum Leidwesen seiner Frau (man erinnert sich an die Fahrt ins Hinterland von Monaco im Brosnan-Bond »Goldeneye«) hatte er einen Bleifuß. Für das Honorar, das er für die Filmrechte an »Casino Royale« verdient hatte, kaufte er sich einen Ford Thunderbird. Dieser Fahrzeugtyp taucht in den Filmen immer wieder auf.
Seine Bücher wurden auch von Geheimagenten gern gelesen. Der damalige Chef des CIA schmökerte gern in den 007-Romanen. Er war sogar ein guter Freund des Verfassers. Ian Fleming starb am 12. August 1964, am 12. Geburtstag seines Sohnes Caspar, der sich elf Jahre später mit einer Überdosis das Leben nahm. Doch als Vater von 007 lebt Ian Fleming weiter und seine Erben behüten das Vermächtnis überaus erfolgreich.

2 Bücher und Filme

Zum Teil große Unterschiede

2001 waren weltweit 75 Millionen Bücher von Ian Fleming verkauft worden. Seltsamerweise interessieren sich im deutschsprachigen Raum nicht so viele Leser für die Romane. Ja, die Ausgaben der 1960er-Jahre waren noch dazu gekürzt. Erst seit ein paar Jahren sind zuverlässige deutsche Übersetzungen erhältlich. Hierzulande fokussiert sich das Interesse der Fans fast ausschließlich auf die Filme. Deutschland ist einer der wichtigsten Märkte für das Filmprodukt 007. Die von EON produzierten James-Bond-Filme der 1960er-Jahre gehörten zu einem beliebten Genre, das zumindest auf der Leinwand den Traum von der großen Welt lebte. Anders als heute kannten die Menschen nicht viele Plätze auf der Erde. Fernreisen waren für die meisten unerschwinglich. So ging man ins Kino, um Asien, exotische Inseln, Amerika oder Monaco zu sehen.
image
Ein paar Titelbilder von Bond-Taschenbüchern der 1960er- Jah...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Inhalt
  4. Vorwort
  5. 1 Ian Lancaster Fleming | Der Erfinder von James Bond
  6. 2 Bücher und Filme | Zum Teil große Unterschiede
  7. 3 Andere Bond-Autoren | Offizielle Nachahmer auf dem Markt
  8. 4 Ian Flemings 007-Debüt | »Casino Royale«, der erste Bond-Roman
  9. 5 Bonds Premiere im Film | »Casino Royale«, der erste Bond-Film
  10. 6 James Bond ist nicht allein | »Casino Royale«, die Parodie
  11. 7 Lesefutter und Kinospaß | Das Erfolgsrezept 007 wird nachgekocht
  12. 8 Bond des 21. Jahrhunderts | Daniel Craig als 007
  13. 9 Bond fährt Ford | Ein Einzelstück für die Produktplatzierung
  14. 10 Der Aston Martin DBS | Neuer Dienstwagen für James Bond
  15. 11 Von Simon Templar zu 007 | Roger Moore, der erste Engländer als Bond
  16. 12 Silver Phantom und Meteor | Eine gefährliche Bahnfahrt mit Solitaire
  17. 13 Telex, Waffe, Zeitanzeiger | James Bond und seine Uhren
  18. 14 Im Hubschrauber zu Drax | Heiße Fahrt mit einer Erotikfilm-Diva
  19. 15 Die Gondel aus Qs Labor | Moderne Interpretation eines Boots
  20. 16 Duell am Zuckerhut | Auf dieser Gondel kämpfte 007 um sein Leben
  21. 17 Erfolgreiche Bond-Songs | Shirley Bassey durfte drei Titel singen
  22. 18 Die beiden Moonraker | Im Film ein Tribut an das Space Shuttle
  23. 19 Sean Connery | Der erste »echte« James Bond
  24. 20 Diamantenfieber | Herrlich politisch unkorrekt
  25. 21 Macht töten so viel Freude? | Die schwulen Bösewichte
  26. 22 Filmfehler in Bond-Streifen | Detektivarbeit für Fans von 007
  27. 23 James Bonds Bentley | Ian Flemings erste Wahl war kein Fehler
  28. 24 Q – Debüt einer Legende | In »Liebesgrüße aus Moskau« erstmals dabei
  29. 25 Der Secret Intelligence Service | Der MI6 ist James Bonds Arbeitgeber
  30. 26 Liebesgrüße aus den Wolken | Die Hubschrauber der Gegner von 007
  31. 27 Der erste EON-Film | James Bond erobert die Kinoleinwand
  32. 28 Ian Fleming am Set | Dreharbeiten unweit von Goldeneye
  33. 29 Marineoffizier Bond | Tauchen und Bootfahren bei 007
  34. 30 Das erste Bond-Auto im Film | Der Sunbeam Alpine Series II
  35. 31 Bonds Dienstwaffe | Die Walther PPK stammt aus Deutschland
  36. 32 Der wohl beste Bond-Gegner | Gert Fröbe ist Auric Goldfinger
  37. 33 Goldfingers Rolls-Royce | Schon damals war er ein Oldtimer
  38. 34 Pussys fliegender Zirkus | Das Phänomen der Bondgirls
  39. 35 James Bonds Charme verfallen | Die »umgedrehten« Frauen
  40. 36 Das Bondgirl, das sterben muss | In »Goldfinger« gleich zwei Schwestern
  41. 37 James Bond und die Schweiz | Rückkehr in die Heimat seiner Mutter
  42. 38 Das Bond-Auto schlechthin | Der DB5 wurde dank 007 zur Legende
  43. 39 Die Gadgets des DB5 | Geheimnisse des Dienstwagens von 007
  44. 40 Das Militär und 007 | Militärberater, Streitkräfte und Waffen
  45. 41 Der fliegende Bond | Frühes Highlight in »Feuerball«
  46. 42 Bond Day und Schlagzeilen | Medienrummel um James Bond 007
  47. 43 Der Zahn der Zeit | Sean Connery und das Toupet
  48. 44 Der Spion, der mich liebte | Der Roman hat nichts mit dem Film zu tun
  49. 45 Ein geistreicher Sportwagen | Bonds neues Auto war auch ein U-Boot
  50. 46 Ein Gegner mit Biss | Einer der berühmtesten Feinde von 007
  51. 47 Der stärkere Gegner | Ein häufiges Motiv in den Bond-Filmen
  52. 48 Lazenby, der Dressman | Vom Hoffnungsträger zur Eintagsfliege
  53. 49 Wintersport im Film | James Bond fährt Ski und Bob
  54. 50 Blofeld: Bonds Intimfeind | Der Mann der tausend Gesichter
  55. 51 James Bonds Ehen | Die unvergessene Tracy – und Madeleine?
  56. 52 James Bond arbeitet in Japan | Auf der Jagd nach seinem Erzfeind
  57. 53 Bond adelt Toyota | Der Sportwagen war eigentlich ein Yamaha
  58. 54 Little Nellie setzt sich durch | Bond holt mit dem Miniheli vier Luftsiege
  59. 55 Gerüchte um Shatterhand | Immer wieder taucht dieser Name auf
  60. 56 Duell der Spieler | Bond jagt Ian Flemings Cousin
  61. 57 Die Waffe des Francisco S. | Ein Colt, der keiner mehr ist
  62. 58 Schnick-Schnack | Ein kleiner Feind ist auch gefährlich
  63. 59 Autos können auch fliegen | Spektakuläre Fahrzeugstunts
  64. 60 Scaramangas Domizil | Heute heißt sie nur noch James-Bond-Insel
  65. 61 In tödlicher Mission | Von der Short Story zum Film
  66. 62 For your Eyes only | Von 007 zu Miami Vice? Ein Katzensprung
  67. 63 Die wahre Ente ist gelb ... | ... und hat jede Menge Einschusslöcher
  68. 64 Im Angesicht des Todes | Hier scheiden sich die Geister
  69. 65 Duran Duran singt über 007 | Erste Bond-Nummer-1 in den US-Charts
  70. 66 Endspiel auf der Brücke | Kampf um Leben und Tod auf 227 Metern
  71. 67 Racheengel Olga Kurylenko | Daniel Craig braucht ein Quantum Trost
  72. 68 Ford-Bewegung für 007 | Auf dem Beifahrersitz des neuen Ford Ka
  73. 69 In den Bergen und am Meer | James Bond sucht das Leben
  74. 70 Einsatz in Deutschland | James Bond besucht Ost und West
  75. 71 Miniflieger an der Tankstelle | Der Schlussgag des Vorspanns
  76. 72 Auf der Nene Valley Railway | Eine kleine DDR im Osten Englands
  77. 73 Gerüchte um den neuen Bond | Von der Shakespeare-Bühne in die Welt
  78. 74 Der Aston Martin V8 Vantage | Wieder ein Auto voller Gadgets
  79. 75 Rache statt 00-Auftrag | Wahrscheinlich der schlechteste Bond-Film
  80. 76 Pierce Brosnan übernimmt | Ein Ire spielt den britischen Topagenten
  81. 77 Aston Martin gegen Ferrari | Ein ungleiches Duell in »GoldenEye«
  82. 78 Bungee-Springen wird populär | 007 beim Seilhüpfen der besonderen Art
  83. 79 Hightech Marke BMW | Der Fahrer stirbt im BMW 750iL nie
  84. 80 Qs BMW – ein Selbstfahrer | Die Fernsteuerung vom Rücksitz aus
  85. 81 Der BMW Z8 | Die Bayern liefern wieder den Dienstwagen
  86. 82 Elektra King, die Tragödin | Das Bondgirl als Hauptfeind von 007
  87. 83 Ein Highland-Castle | Die schottische Filiale des MI6
  88. 84 Ein englisches Duell | Aston Martin Vanquish und Jaguar XKR
  89. 85 Brosnans Aston Martin | Der Aston Martin V12 Vanquish
  90. 86 Jinx | Im Thunderbird
  91. 87 James Bond, der Patriot | Der Union Jack ist allgegenwärtig
  92. 88 James Bonds Honda | Auf Zweirädern durch den Basar
  93. 89 James Bonds Kindheit | In Wattenscheid geboren
  94. 90 Der Marketingzug rollt | Werbetrommeln gerührt, nicht geschüttelt
  95. 91 Moneypenny im Außendienst | Die moderne Frau geht auch strawanzen
  96. 92 Der Aston Martin DB10 | Es gab nur zehn, davon acht für den Dreh
  97. 93 Verfolgung per Flugzeug | Söldens großer Auftritt in »Spectre«
  98. 94 Und ... Action! | Die 007-Reihe und ihre Regisseure
  99. 95 007 ELEMENTS in Sölden | Eine cineastische Installation für Bond
  100. 96 Kommerz und Benefiz | Bonds Dienstwagen unter dem Hammer
  101. 97 Der Wagen für die Fans | Aston Martin DB9 GT Bond Edition
  102. 98 Bond-Autos zum Spielen | Corgi und Lego kümmern sich um 007-Fans
  103. 99 Die Triumph des James Bond | Die britische Motorradschmiede ist dabei
  104. 100 Die neuen Bond-Fahrzeuge | Aston Martin DBS Superleggera und Valhalla
  105. 101 Der Kreis schließt sich | James Bond wieder auf Jamaika
  106. Impressum
  107. Autorenportät