
Sinn gesucht - Gott erfahren Kids
Erlebnispädagogik im christlichen Kontext der Arbeit mit Kindern von 8 bis 12 Jahren
- 220 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Sinn gesucht - Gott erfahren Kids
Erlebnispädagogik im christlichen Kontext der Arbeit mit Kindern von 8 bis 12 Jahren
Über dieses Buch
"Sinn gesucht Gott erfahren Kids" setzt erstmals den Fokus auf das Potenzial einer kindgerecht gestalteten Erlebnispädagogik in der Arbeit mit Kindern von 8 bis 12 Jahren.Es gibt eine für das Thema sensibilisierende Einführung sowie 38 in der Praxis erprobte Übungen. Beides schafft die Basis für neue Berührungspunkte zwischen Kindern und christlichen Inhalten. "Sinn gesucht Gott erfahren Kids" eignet sich für unterschiedliche Kontexte und Formate in der Arbeit mit Kindern: von Kinderkirche über Jungschar und Freizeit bis Religionsunterricht. Neben vielen neuen Einzelübungen gibt es Übungsreihen zu den Themen Josef, Psalmtexte und Natur - jeweils entwickelt von Fachleuten.Entstanden ist ein inspirierendes Praxisbuch, das sich an alle richtet, die einen Beitrag dazu leisten wollen, Erlebnispädagogik als handlungsorientierten Ansatz und qualitative Methode der Verkündigung in der Arbeit mit Kindern einzusetzen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information

Übungen: Dynamisch und inspirierend
A band of misfits – ein seltsamer Haufen

- ... erfahren, dass jede/jeder in der Gruppe wichtig ist und gebraucht wird.
- ... verstehen, dass Gott einen Plan hatte, als er uns so gemacht hat, wie wir sind.
- ... lernen, einander mit ihren Stärken und Schwächen anzunehmen und einander zu vergeben, weil wir selbst auch Nachsicht brauchen.
2. Korinther 12,7-9; Epheser 4,32
Kooperation, Metaphorik, Problemlösung, Wahrnehmung
4 – 24
45 Minuten
drinnen, draußen
1 Set Handicap-Karten (s. „SGKids_A-Band-of-Misfits_Handicap-Karten.pdf“ im Downloadbereich); für die Schaukel pro Gruppe: 1 Seil (10 m lang), 1 Brett (50 x 15 x 2 cm); für das Nachtquartier pro Gruppe: 1 Tarp, 2 Stöcke; für den Turm pro Gruppe: 6 – 7 Wasserkästen; pro Gruppe: 1 Augenbinde, 2 Seilstücke, 2 Tücher, 1 Paar Gehörschutz; ausgedruckte und laminierte Bibelkarten (s. „SGKids_A-Band-of-Misfits_Bibelkarten.pdf“ im Downloadbereich), ggf. Reflexionsfragen (s. „SGKids_A-Band-of-Misfits_Reflexionsfragen-Gaben.pdf“ im Downloadbereich)
Aufbau
Instruktion
Sicherheitshinweis
Verlauf
Während der Übung hat die Leitung eine beobachtende Rolle und kann die Sicherheit der Blinden überwachen (zur Not den Hinweis geben: Wer mogelt, bekommt noch ein Zusatzhandicap!). Wenn die Gruppen verschiedene Bauprojekte als Aufgabe bekommen, ist die Motivation höher und kein Abgucken der Lösung möglich.
Lernimpulse/Transfer
Methodik für die Auswertung mit Kindern
Auswertung in der Gruppe
- Wie hat es sich angefühlt, ein Handicap zu haben?
- Hättet ihr lieber ein anderes Handicap gehabt? Welches? Warum?
- Haben euch die Handicaps der anderen gestört?
- Lasst uns mal schauen, was das mit unserem Leben zu tun hat: Außer körperlichen Handicaps gibt es ja noch andere Dinge, die wir nicht können, die uns schwerfallen, die wir an uns nicht mögen oder die uns ärgern. Habt ihr da Beispiele?
- Wie steht ihr zu euren eigenen Handicaps? Und zu denen der anderen? Macht ihr da einen Unterschied?
- Wie würdet ihr euch wünschen, dass die anderen mit eurer Schwäche umgehen?
- Lasst uns mal sehen, was Gott dazu sagt: Ich lege euch hier ein paar Bibelverse hin. (Die vorbereiteten Bibelkarten aus dem Downloadbereich auf den Boden legen – bei jüngeren Teilnehmenden vereinfachte und verkürzte Version vorlesen.) Welcher davon passt für euch am besten zu der Übung? Warum?
- Wir alle haben viele Stärken, aber auch mindestens eine Schwäche. Hätte Gott die Schwächen nicht weglassen können? Will er uns damit ärgern?
- Was können wir davon für den Umgang mit unseren eigenen Schwächen und denen der anderen mitnehmen?
Auf dem Weg sein

- ... dass sie nur gemeinsam ihr Ziel erreichen können.
- ... dass Gott sie im Leben begleitet, egal wie unwägbar unser Weg auch sein mag.
1. Mose 12,1
Kooperation, Vertrauen
4 – 20
35 Minuten
großer Raum oder große Freifläche
je nach Gelände versch. Hindernisse, 1 Seil (mind. 2 m lang) pro Kleingruppe, Kreppband, Kreide o. Ä. (Wegmarkierung), Aufgaben/Ereignisse für die Stationen, Gefühlskarten (s. z. B. www.gefuehlsmonster.de)
Aufbau
Draußen: Auf dem Gelände werden die Wegstrecken mit Kreide o. Ä. für jede Gruppe markiert, die sich auch kreuzen dürfen. Dabei sollten mehrere Hindernisse (s. oben) gekreuzt werden.
Instruktion
Sicherheitshinweis
Verlauf
Gletscherspalte: Der markierte Bereich vor euch ist eine Gletscherspalte. Niemand darf dort hineinfallen, ansonsten müsst ihr als Kleingruppe neu starten.
Übernachtung in einer Höhle: Es ist spät geworden, ihr übernachtet in einer Höhle. Rückt zusammen und wärmt die Person vor euch, indem ihr ihr über den Rücken streicht.
Der Abgrund: Ihr seid an einer schmalen Stelle. Links und rechts von euch ist ein Abgrund. Geht hintereinander und passt auf, dass niemand das Gleichgewicht verliert.
Durchschleichen: Ihr sollt nicht gesehen werden. Macht euch ganz klein und überwindet die Passage, ohne dass euch jemand entdecken kann.
Lernimpulse/Transfer
Inhaltsverzeichnis
- Titel
- Impressum
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Downloads zum Buch
- Übersicht über die Übungen
- Bibelstellenverzeichnis
- Einführung: Erlebnispädagogik in der Arbeit mit Kindern
- Übungen: Dynamisch und inspirierend
- Übungen: Naturerlebnisse
- Übungen: Die Josefs-Geschichte
- Übungen: Psalmverse
- Anhang