
Curriculum Prothetik
Band 3
- 416 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Curriculum Prothetik
Band 3
Über dieses Buch
Seit seinem ersten Erscheinen im Jahre 1994 hat sich das Curriculum Prothetik zu einem echten "Renner" unter den deutschsprachigen Prothetikfachbüchern entwickelt. Bei Studierenden, Zahnärztinnen/Zahnärzten und Zahntechnikerinnen/Zahntechnikern erfreut es sich gleichermaßen großer Beliebtheit. Als hervorragend lesbare und durchgehend bebilderte Gesamtdarstellung des Faches ist es Standardlehrbuch an vielen deutschsprachigen Universitäten. Nach einer umfassenden Neubearbeitung handelt es sich bei dieser 5. Auflage um das aktuellste und zugleich umfassendste Lehrbuch der zahnärztlichen Prothetik und ihrer Randgebiete. Neben einer Überarbeitung aller Inhalte auf den aktuellen Wissenstand im Bereich der konventionellen prothetischen Methoden wurden die digitalen Methoden weitaus stärker als zuvor berücksichtigt, wodurch sich der Inhalt der 5. Auflage nochmals deutlich erweitert hat.Von A wie Anamnese bis Z wie Zirkonoxid wird in nun 49 Kapiteln ein synoptisches Behandlungskonzept vorgestellt, das sämtliche Bereiche der modernen zahnärztlichen Prothetik einschließt. Das Behandlungskonzept zeichnet sich durch individuell auf den Patienten zugeschnittene Konzepte aus, die ästhetische Ansprüche, minimalinvasive Methoden und die Langlebigkeit prothetischer Versorgungen gleichermaßen berücksichtigen. Neben den klassischen Gebieten der festsitzenden, abnehmbaren und kombinierten (Implantat-)Prothetik und der zahnärztlichen Werkstoffkunde werden unter anderem die präprothetische Parodontologie, die Myoarthropathien des Kausystems und viele weitere präprothetische Vorbehandlungsmaßnahmen sowie die Nachsorge detailliert beschrieben. Durch die Ergänzung spezieller Themen wie des Mundschutzes im Sport, der mundgesundheitsbezogenen Lebensqualität sowie der evidenzbasierten Zahnmedizin wird mit diesem Werk ein umfassendes Bild des Faches vermittelt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Vorwort zur 1. Auflage
Danksagung
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Halbtitel
- Titel
- Copyright
- Die Autoren dieses Buches
- Vorwort zur 5. Auflage
- Vorwort zur 4. Auflage
- Vorwort zur 3. Auflage
- Vorwort zur 2. Auflage
- Vorwort zur 1. Auflage
- Danksagung
- Inhaltsverzeichnis
- 31 Einführung in die Teilprothetik
- 32 Gestaltung, Konstruktion und technische Aspekte von Teilprothesen
- 33 Einführung in die Modellgussprothetik
- 34 Modellgussprothetik: Klinischer und labortechnischer Ablauf
- 35 Einführung in die Geschiebeprothetik (mit klinischem und labortechnischem Ablauf)
- 36 Geschiebeprothetik: Doppelkronensysteme – Einführung
- 37 Geschiebeprothetik: Doppelkronensysteme – Klinischer und labortechnischer Ablauf
- 38 Einführung in die Hybridprothetik
- 39 Hybridprothetik: Klinisches und labortechnisches Vorgehen
- 40 Einführung in die Totalprothetik
- 41 Totalprothetik: Klinischer und labortechnischer Ablauf
- 42 Einführung in die dentale Implantologie
- 43 Implantat-Werkstoffe
- 44 Implantologie: Klinisches und labortechnisches Vorgehen
- 45 Ursachen und Therapie der periimplantären Mukositis und Periimplantitis
- 46 Nachsorge in der Prothetik
- 47 Mundschutz (Zahnschutz) im Sport
- 48 Messung von Behandlungsergebnissen aus Patientensicht
- 49 Evidenzbasierte zahnärztliche Prothetik
- Sachregister