
- 611 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Studien zur Geschichte des Bistums Münster im 11. Jahrhundert
Über dieses Buch
Die vorliegende Arbeit untersucht die Gründung von 7 Stiftskirchen mit ihren 1022/ 1023 von Bischof Siegfried zugewiesenen Pfarrsprengeln im Bistum Münster durch eine Witwe Reinmod ebenso wie die Erstausstattung des Stiftes Überwasser, das Bischof Hermann I. von Münster als Familienstiftung errichtete und dessen Kirche 1040 im Beisein Heinrichs III. geweiht werden konnte, sowie die Gründung der Kirche in Nienberge als adelige Eigenkirche. Die Fragen nach Herkunft, Familie und Verwandtenkreis Reinmods und Bischof Hermanns decken ein Netz von adeligen Familien auf, die im westlichen Sachsen und darüber hinaus über umfangreichen Besitz verfügten und Herrschaft ausübten. Reinmod war die Witwe des 1016 ermordeten Billungers Wichmann III. und Tochter des Präfekten Gottfried im Hattuariergau und Bischof Hermann ist als Vertreter einer billungisch-liudolfingisch und lothringisch-niederrheinisch geprägten Erben- und Verwandtengruppe zu betrachten. Dieses Ergebnis erklärt, warum Konrad II. ihn zum Bischof von Münster bestimmte und Hermann den nötigen Rückhalt zur Neustrukturierung der Machtverhältnisse nach dem Ausscheiden der Familie Wichmanns III. gewinnen konnte. Seine Königsnähe und die Zugehörigkeit zu einer über Allod und Rechte verfügenden Verwandtengruppe vor Ort ermöglichten es ihm, die Ausgestaltung des Bistums zu einer sakralen Landschaft mit einem durch Stifte geheiligten Repräsentationsmittelpunkt zu beginnen, und erklären, warum er trotz seines baldigen Todes (1042) die entscheidenden Weichen für den Bischofssitz und die territoriale Konsolidierung des Bistums Münster stellen konnte. Nicht zuletzt durch ihn konnte sich das Bistum Münster zu einem der größten geistlichen Territorien Deutschlands entwickeln. Als Ergebnis der Studien liegt eine differenzierte Neubewertung der politischen Zusammenhänge vom Ausgang der Ottonenzeit und im Übergang zur Herrschaft der Salier im westlichen Sachsen vor und im "Schlußkapitel wird in der Tat ein ganz neuer Akzent für die westfälische Geschichte des hohen Mittelalters gesetzt."( P. Johannek) "Wer künftig auf dem Gebiet der mittelalterlichen Adels- und Ortsgeschichte, ebenso der Kirchen- und Stiftsgeschichte weiterarbeiten will, wird diese Arbeit zu Hilfe nehmen müssen.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Studien zur Geschichte des Bistums Münster im 11. Jahrhundert von Edeltraud Balzer im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Weltgeschichte. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Thema
GeschichteThema
WeltgeschichteInhaltsverzeichnis
- Title
- Vorwort
- Danksagung
- INHALT
- TEIL I: DARSTELLUNG
- TEIL II: QUELLEN UND MATERIALIEN