
eBook - ePub
1919 – Der Versailler Vertrag und die deutschen Unternehmen
- 420 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
1919 – Der Versailler Vertrag und die deutschen Unternehmen
Über dieses Buch
Die Bestimmungen des Versailler Friedensvertrages lösten 1919 in Deutschland nicht nur wegen des "Kriegsschuldartikels", der Gebietsverluste und der Reparationen heftige Reaktionen aus, sondern diese und zahlreiche weitere Bestimmungen griffen auch tief in die Handlungsspielräume deutscher Unternehmen ein. Die Handelsflotte wurde beschlagnahmt, ein Teil der Jahresproduktion beispielsweise von Kohle und Chemieprodukten waren als Reparationsleistungen an die Siegermächte zu leisten, ausländische Tochtergesellschaften und deutsche Patente im Ausland wurden enteignet. Der Sammelband zeigt an ausgewählten Beispielen, auf welche Weise deutsche Unternehmen mit diesen Herausforderungen umgingen.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu 1919 – Der Versailler Vertrag und die deutschen Unternehmen von Dieter Ziegler, Jan-Otmar Hesse, Dieter Ziegler,Jan-Otmar Hesse im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Wirtschaftsgeschichte. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Personenverzeichnis
- Acworth, William 1
- Adams, John Quincy 1
- Anderson, Chandler P. 1
- Baden, Prinz Max von 1
- Ballin, Albert 1, 2, 3, 4
- Baltrusch, Fritz 1, 2, 3
- Baltzer, Franz 1
- Barbanson, Gaston 1, 2f., 3, 4
- Bauer, Gustav 1
- Bergmann, Carl 1
- Bernard, Jules 1f.
- Bernhard, Georg 1, 2
- Beukenberg, Wilhelm 1f., 2
- Bismarck, Otto von 1
- Bonn, Moritz Julius 1
- Bosch, Carl 1, 2f.
- Bosch, Robert 1f., 2, 3
- Boveri, Walter 1f.
- Bower, Joseph A. 1
- Braun, Friedrich Edler von 1, 2, 3
- Breitenbach, Paul 1, 2
- Brockdorff-Rantzau, Ulrich Graf 1
- Bücher, Karl 1f.
- Cavallier, Camille 1
- Clemenceau, Georges 1
- Clémentel, Étienne 1, 2
- Cohen, Adolf 1
- Cohen, Max 1, 2
- Cordier, Gabriel 1
- Crozier, Andrew 1
- Cuno, Wilhelm 1, 2
- Curzon, George 1
- Daugherty, Harry M. 1, 2
- Dechamps, Gustav 1, 2, 3, 4, 5, 6f., 7f., 8f., 9f.
- Dehio, Ludwig 1
- Dernburg, Bernhard 1
- Duisberg, Carl 1, 2, 3, 4f., 5, 6, 7, 8, 9
- Egnell, Fritz 1
- Ehrlich, Paul 1
- Erzberger, Matthias 1, 2, 3, 4, 5
- Eulenburg, Franz 1
- Faber, Eberhard 1
- Faber, Lothar W. 1
- Feldes, Emil 1f.
- Fitzgerald, F. Scott 1
- Flick, Friedrich 1
- Foch, Ferdinand 1, 2, 3, 4
- Franqui, Émile 1
- Friedeburg, Theodore 1
- Frossard, Joseph 1f., 2
- Gallagher, John 1, 2, 3
- Garvan, Francis P. 1, 2, 3, 4
- Geddes, Eric 1
- George, David Llyod 1f.
- Gregory, Thomas Wyatt 1
- Groener, Wilhelm 1, 2
- Guffey, Joseph F. 1
- Haber, Fritz 1
- Hachenburg, Max 1, 2f.
- Haller, Max 1
- Hamm, Eduard 1
- Haniel, Franz 1
- Harding, Warren 1
- Harrison, Archibald 1
- Harrison, Francis 1
- Heineken, Philipp 1, 2, 3, 4
- Hicks, Frederick C. 1
- Hirsch, Julius 1f., 2, 3
- Hitler, Adolf 1
- Bethmann Hollweg, Theobald von 1
- Holzmann, Philipp 1, 2
- House, Edward M. 1
- Hugenberg, Alfred 1
- Hüttenmüller, Robert 1
- Jadot, Jean 1, 2, 3
- Kaiser Wilhelm II. 1, 2
- Kastl, Ludwig 1
- Kauert, Herbert 1
- Kempner, Franz 1
- Kern, Martin E. 1f.
- Keynes, John Maynard 1, 2f., 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
- Kiesselbach, Wilhelm 1
- Kirdorf, Adolf 1, 2, 3, 4
- Kirdorf, Emil 1, 2, 3, 4
- Knight, Frank H. 1, 2
- Köttgen, Carl 1
- Kraemer, Hans 1, 2, 3, 4, 5
- Lansing, Robert 1
- Laurent, Théodore 1f., 2
- Laveleye, Georges de 1f., 2
- Leverve, Gaston 1f.
- Lionberger Davis, John 1
- Loucheur, Louis 1, 2, 3, 4f., 5
- Ludendorff, Erich 1
- Lührssen, Friedrich 1
- Mann, Thomas 1
- Mantoux, Etienne 1
- Marx, Wilhelm 1
- Mathias, Peter 1
- Maugas, Gabriel 1
- Mayrisch, Émile 1, 2, 3, 4f., 5
- McAdoo, William 1
- Merck, George 1, 2
- Mercier, Ernest 1
- Miller, Thomas W. 1, 2
- Millerand, Alexandre 1
- Moore, John Bassett 1
- Moran, William H. 1
- Murphy, Mahon 1
- Näf, Werner 1
- Neumeyer, Fritz 1
- Neyens, Alphonse 1, 2
- Nicou, Paul 1
- Oeser, Rudolf 1f.
- Oswald, Wilhelm von 1
- Palmer, A. Mitchell 1, 2, 3
- Pichon, Stephen 1, 2
- Pirelli, Alberto 1
- Preuß, Hugo 1
- Prum, Pierre 1
- Rathenau, Walther 1, 2, 3f.
- Reusch, Paul 1, 2, 3, 4, 5
- Reuter, Émile 1, 2, 3
- Reuter, Ludwig von 1
- Rieppel, Anton von 1
- Ries, Pierre 1
- Robinson, Ronald 1, 2, 3
- Röchling, Hermann 1, 2
- Röchling, Louis 1f., 2
- Röchling, Robert 1
- Roosevelt, Franklin D. 1
- Röpke, Wilhelm 1, 2
- Roselius, Ludwig 1
- Rosenthal, Moritz 1
- Schnee, Heinrich 1
- Schneider, Eugène 1, 2
- Siemens, Carl Friedrich von 1f., 2, 3
- Silverberg, Paul 1, 2
- Simon, George 1
- Sinzheimer, Hugo 1
- Smuts, Jan 1
- Sommerstad, Olaf 1
- Spaeter, Carl 1
- Spannagel, Hans 1, 2
- Stimming, Carl-Joachim 1, 2
- Stinnes, Hugo 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7f., 8, 9, 10, 11, 12, 13f., 14, 15f., 16, 17, 18f.
- Stone, Ralph 1
- Stresemann, Gustav 1f., 2, 3, 4
- Sutherland, Howard 1
- Tarnow, Fritz 1
- Thomas, Hermann 1
- Thyssen, August 1, 2, 3, 4f., 5, 6
- Thyssen, Fritz 1, 2, 3, 4
- Tirard, Paul 1
- Trasenster, Gustave 1, 2, 3
- Umbeck, John 1
- Vehling, Heinrich 1, 2, 3, 4, 5
- Vögler, Albert 1f., 2, 3, 4, 5
- Vogt, Johannes 1
- Weinberg, Carl von 1, 2
- Wiedfeldt, Otto 1
- Wilson, Woodrow 1, 2f., 3, 4, 5, 6f., 7f., 8, 9, 10, 11, 12
- Wirth Joseph 1, 2f., 3, 4, 5f., 6
- Wissell, Rudolf 1, 2, 3
- Wurth, Paul 1f., 2
- Young, Owen D. 1
- Zeiss, Carl 1
- Zimmer, Nicolas 1f., 2
1 Einer dieser Fälle ist „The Pity of War“ von Niall Ferguson aus dem Jahr 1998 (in deutscher Übersetzung: Der falsche Krieg, Stuttgart 1998), in der er in einer kontrafaktischen Überlegung eine Welt konstruiert, wie sie ausgesehen hätte, wenn Großbritannien 1914 nicht in den Krieg eingetreten und zu dem Ergebnis gelangt wäre, dass der dann von Deutschland errungene Sieg für Europa die bessere Alternative zum tatsächlichen weiteren Verlauf der Geschichte gewesen wäre.
2 Werner Plumpe, Die Logik des modernen Krieges und die Unternehmen: Überlegungen zum Ersten Weltkrieg, in: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte 2 (2015), 352–357, hier 352 ff.
3 Dieter Ziegler, Die Kriegswirtschaft im Ersten Weltkrieg – Trends der Forschung, in: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte 2 (2015), 313–323, hier 313 ff.
4 John Maynard Keynes, Die wirtschaftlichen Folgen des Fr...
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titelseite
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Ein überfordernder Frieden?
- Die „Kohlennot“ 1919–1923
- Aus für den „Zug nach der Minette“ – Der Waffenstillstand von Compiègne und die (Zwangs)Veräußerung deutscher Hüttenwerke im Großherzogtum Luxemburg (1918–1919
- Die Rombacher Hüttenwerke und der Versailler Vertrag
- Enteignung – Entschädigung – Expansion
- Krupp zwischen Erstem Weltkrieg und Versailler Vertrag – Verluste, Entschädigungen und Neuorientierung
- Ein Opfer der alliierten Reparationspolitik?
- Zwischen Hoffen und Bangen – die Folgen des Versailler Vertrags für die maritime Wirtschaft in Deutschland
- „Erfüllungspolitik wider Willen“: Die chemische Industrie und die Reparationsfrage 1918 – 1924
- Orientierung in ungewissen Zeiten
- Ein transatlantischer Wirtschaftskrieg im globalen Wettstreit
- Kolonialwirtschaft ohne Kolonien?
- Wer soll das bezahlen, wer hat so viel Geld?
- Fortsetzung des Wirtschaftskriegs
- Die Autorinnen und Autoren
- Sachverzeichnis
- Ortsverzeichnis
- Personenverzeichnis