
eBook - PDF
Dialog in Transdifferenz - Transdifferenz im Dialog
Festschrift für Ephraim Meir
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Dialog in Transdifferenz - Transdifferenz im Dialog
Festschrift für Ephraim Meir
Über dieses Buch
»Ephraim Meir hat der Diskussion über den interreligiösen Dialog eine neue Grundlage gegeben. Durch das von ihm entwickelte Konzept der Transdifferenz ebnet er einen Weg des Dialogs, bei dem die Differenzen zwischen den Dialogpartnerinnen und –partnern nicht ausgeblendet, sondern wahrgenommen und gewürdigt werden.
Dieses Konzept hat in den Beiträgen dieser Festschrift seinen Niederschlag gefunden. Kolleginnen und Kollegen wie auch Schülerinnen und Schüler von Ephraim Meir thematisieren auf je ihre eigene Art und Weise Dimensionen interreligiösen Dialogs und interreligiösen Lernens.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Dialog in Transdifferenz - Transdifferenz im Dialog von Hans-Christoph Goßmann, Halima Krausen, Michaela Will, Hans-Christoph Goßmann,Halima Krausen,Michaela Will im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Theologie & Religion & Religion. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titelei
- Impressum
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Hommage für einen großen jüdischen Denker Interreligiöser Dialog und Dialogische Theologie – Eckpunkte und Perspektiven - von Wolfram Weiße
- „Weißt Du, wer ich bin?“ Religiöse Identität und interreligiöse Verständigung im RU - von Thorsten Knauth
- Bibel und Koran unterhalten sich - von Pia Köppel
- ‘Black, friendly letters’ Midrashic Voices and Dialogic Encounters in Anglo-Jewish Literature - von Martin Aaron Kindermann
- Im Spiel mit den Anderen. Gedanken zur Rolle des Spiels für eine interdisziplinär ausgerichtete Lehre - von Mehmet Kalender
- On “needing the other and [...] taking time seriously” –Rosenzweig’s concept of speech-thinking (Sprachdenken) and Levinas’s notion of language - von Silvia Richter
- Transdifferenz in der Praxis jüdisch-christlichen Dialogs. Die Gestaltung der Gemeindepartnerschaft zwischen der Jüdischen Gemeinde Pinneberg und der Jerusalem-Gemeinde zu Hamburg - von Hans-Christoph Goßmann
- Transdifferenz und feministische Praxis. Interkultureller und interreligiöser Dialog in der evangelischen Frauenarbeit in Hamburg vor dem Hintergrund des Konzepts der Transdifferenz von Ephraim Meir - von Michaela Will
- Grenzerfahrungen im interreligiösen Dialog - von Halima Krausen
- Maulana Djalal ad-Din ar-Rumi und die Nächstenliebe - von Ali-Özgür Özdil
- Gehört der Buddhismus zu Deutschland? Die Relevanz des Buddhismus für die Welt von heute - von Carola Roloff
- „Er verhandelte mit Kaiser und Fürsten“ Josel von Rosheim, ‚Befehlshaber der Judenschaft im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation´ und bedeutender Zeitgenosse Martin Luthers - von Joachim Liß-Walther
- Von dem sogenannten jüdischen Staat im Staat zum Dialog zwischen Juden und Christen in Deutschland - von Arno Herzig
- Martin Buber's 'Religious Humanism': 'Hebrew Humanism' as a Call to Ethical Zionism - von Hanoch Ben-Pazi