
eBook - PDF
Kant, Lonergan und der christliche Glaube
Ausgewählte philosophische Beiträge
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Kant, Lonergan und der christliche Glaube
Ausgewählte philosophische Beiträge
Über dieses Buch
In der Auslegung der Werke Immanuel Kants nimmt Giovanni Salas "Kant und die Frage nach Gott" (1990) einen herausragenden Stellenwert ein. Es gehört zu den international am häufigsten herangezogenen deutschen Kantbüchern. Ähnliches steht auch von seinem kürzlich erschienenen Kommentar zu "Kants Kritik der praktischen Vernunft" (2004) zu erwarten. Auch auf kirchlichem Gebiet hat Sala viele Diskussionen befruchtet und stimuliert - vor allem durch Aufsätze, in denen er die rational-philosophischen Voraussetzungen katholischer Wahrheiten thematisiert hat.
Daher ist der 75. Geburtstages von Prof. Dr. Giovanni Sala SJ ein willkommener Anlass, sein Engagement als Lehrer und Forscher zu ehren und einige seiner wichtigsten Beiträge zur Philosophie Immanuel Kants (1724-1804) und Bernhard Lonergans (1904-1984) in einem Sammelband zusammenzustellen. Seit Jahrzehnten beschäftigt sich der Jubilar mit den Werken Kants und interpretiert sie - abseits vom philosophischen Mainstream - unter aristotelisch-thomistischen Vorgaben bzw. aus der Perspektive seines Lehrers Lonergan. Kants Transzendentalphilosophie als "Hinwendung zum Subjekt" ist in der Auslegung Salas auf halbem Weg stehen geblieben, weil Kant eher auf die Objektkonstitution als auf eine Erhellung der Subjektivität zielt. Dagegen vermag es eine introspektive Analyse menschlichen Handelns und Wollens nach der Art Lonergans, eine solche "Hinwendung zum Subjekt" zu leisten. Dabei wird die Rationalität des Menschen an ihrer Quelle freigelegt, die der christliche Glaube voraussetzt und vollendet.
Der Band wird mit einem Grußwort von Kardinal Joachim Meisner (Köln) eröffnet, der Sala als Grenzgänger zwischen Theologie und Philosophie ehrt und auch sein Engagement um einen sittliche einwandfreien Schutz ungeborener Kinder von Seiten der Kirche hervorhebt, der nicht nur aus christlicher Motivation, sondern auch aus dem philosophisch geprägten Bewusstsein von der Würde jedes einzelnen Menschen hervorgeht. In ihrer Einleitung stellen die Herausgeber Ulrich Lehner und Ronald Tacelli SJ den Jubilar als einen akademischen Lehrer vor, der es versteht, seine Schüler zu einem Dialog mit den großen Denkern der Geschichte heranzuführen. Dies ist aber nur möglich, weil Sala ein echtes Streben nach Wahrheit an die einzelnen Fragestellungen heranträgt und sich nicht mit einer historischen Analyse oder einer systematischen Darlegung zufrieden gibt. Er dringt vielmehr zum Kern der philosophischen Positionen vor und setzt sich mit diesen auseinander. Wie jede ehrliche Suche nach Wahrheit nur unter Anstrengung geschieht, so setzt auch die Lektüre der Schriften Salas eine solche voraus, um auf dem Weg der Wahrheitssuche mitzugehen.
Die Schriften des vorliegenden Bandes gliedern sich in Beiträge zu Kants "Kritik der reinen Vernunft", der "Kritik der praktischen Vernunft" und der "Religionsschrift". Ein viertes Kapitel umfasst Beiträge zur Philosophie Bernhard Lonergans sowie des hl. Thomas von Aquin, deren Systeme die Interpretation der kantischen Werke durch Sala besonders prägt. Am Ende des Werkes findet sich eine umfangreiche Bibliographie der philosophisch-theologischen Schriften Giovanni Salas.
Giovanni B. Sala SJ, geb. 1930 in Terno d'Isola/Lombardei, studierte Theologie an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom und Philosophie an der Philosophischen Fakultät Aloisianum in Gallarate/Italien. Er wurde an der Universität Bonn bei Prof. Gottfried Martin zum Dr. phil. promoviert. Zunächst Lehrtätigkeit an der Philosophischen Fakultät Aloisianum in Gallarate, ab 1971 Professor an der Hochschule für Philosophie - Philosophische Fakultät SJ in München. Schwerpunkte seiner Arbeit sind Erkenntnistheorie, Ethik und die Philosophie Kants und Lonergans.
Die Herausgeber:
Ulrich L. Lehner, wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München. Verfasser von Publikationen zur Geschichte der Religionsphilosophie und Theologie. In Vorbereitung befindet sich die Monographie "Kant und die Vorsehung".
Ronald K. Tacelli SJ, Professor für Philosophie am Boston College/USA. Verfasser zahlreicher Publikationen zur Religionsphilosophie und Theologie, aber auch zu Fragen der Ethik und der Philosophie Kants. In Vorbereitung befindet sich die Monographie "Pure Reason: Immanuel Kant on God, Freedom, and Immortality".
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Kant, Lonergan und der christliche Glaube von Giovanni Sala, Ulrich L Lehner,Ronald K Tacelli im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Philosophie & Geschichte & Theorie der Philosophie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.