
eBook - PDF
Lexikon für Theologen und Nicht-Theologen
von Augustinus + Hegel über die Kirchen +deren Geschichte bis zu den wichtigsten Grundbegriffen + anderen Religionen
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Lexikon für Theologen und Nicht-Theologen
von Augustinus + Hegel über die Kirchen +deren Geschichte bis zu den wichtigsten Grundbegriffen + anderen Religionen
Über dieses Buch
Wir legen hier ein kleines theologisches Lexikon vor, das nicht den klassischen Lexika entspricht, sondern bewusst "rechts-kritisch" Stellung bezieht und nicht dem Schein von Neutralität der typischen Lexika entspricht. Wir brechen auch mit der schlechten, heutigen Übung in den Kirchen, dass man nicht streiten dürfe. Ergebnis ist, dass die Kirchen in Westeuropa in einem grün-links langweilgen Biedermeiermief versinken. Wir gehen stattdessen wie Jesus auf den Tempelberg und schmeißen gewaltsam die Tische der Händler um, um sie von dort wegzujagen. Wir wünschen den Lesern, dass sie den Kampfesgeist mit- und weitertragen.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Lexikon für Theologen und Nicht-Theologen von Jürgen Bellers,Markus Porsche-Ludwig im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Theologie & Religion & Theologie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titelei
- Impressum
- VORWORT
- INHALT
- Abendland (Europa), christliches
- Abendmahlslehre nach Paulus
- Abraham
- Abraham a Santa Clara
- Abrahams Versuchung
- Abtreibung
- Achsenzeit
- Adenauer, Konrad
- Ägypten
- Akkommodation
- Aksakov, Konstantin S.
- Amerikanische Quasi‐Mystik: Transzendentalismus
- Amerikanischer Pragmatismus
- Amos
- Anarchismus und Demokratie, christlicher Anarchismus
- Animistische Religionen, Animismus
- Antifa-Nihilismus
- Antifaschismus
- Antimodernismuseid
- Antizionismus
- Apokalyptische Reiter
- Aquin, Thomas von
- Arabeske
- Aristoteles
- Auferstehung
- Augustinus
- Averroes
- Ayatollah Chomeini
- Baader, Franz von
- Balthasar, Hans Urs von
- Barock
- Barth, Karl
- Befreiungstheologie der 1960er Jahre und Kritik seitens des Vatikan
- Bekenntnisschule
- Benjamin, Walter
- Berdjajew, Nikolai Alexandrowitsch
- Bergson, Henri
- Bernanos, Georges
- Bloch, Ernst Simon
- Blondel, Maurice
- Blumenberg, Hans
- Boethius
- Böll, Heinrich
- Bossuet, Jacques Bénigne
- Buber, Martin
- Bultmann, Rudolf
- Bund Gottes mit dem Volk Israel und den nachfolgenden Christen
- Burke, Edmund
- Buße
- Calderon de la Barca, Pedro
- Canterbury, Anselm von
- Chardin, Pierre Teilhard de
- Charron, Pierre
- Chateaubriand, François-René de
- Chesterton, Gilbert Keith
- Christentum, Phasen seiner Geschichte
- Christenverfolgungen heute
- Christianisierung der Vereinigten Staaten
- Christianisierung Russlands
- Christlich Demokratische Union, Programm unter Adenauer
- Claudel, Paul
- Congruismus
- Darwin und die Kirche
- Das Alte Testament
- Das Boot des Denkens
- Das Dämonische in der Politikwissenschaft
- Das Eine
- David
- Descartes, René
- Dewey, John
- Didache
- Donoso Cortés, Juan
- Dostojewski, Fjodor M.
- Dugin, Alexander
- Edikt von Mailand
- Eichendorff, Joseph von
- Emerson, Ralph Waldo
- Engel
- Entweltlichung nach Benedikt XVI.
- Enzyklika „Quadragesimo Anno“
- Enzyklika gegen die Nazis 1937 von Pius XI.
- Ernst, Robert
- Evangelien, Schwerpunkte
- Evangelische Allianz
- Evangelische Freiheit nach Paulus
- Evangelischer Manichäismus
- Familie
- Florenski, Pawel Alexandrowitsch
- Fontane, Theodor
- Franziskus I.
- Franziskus I. und der Freiheitsbegriff des Christen
- Freiheit durch die Mondgöttin
- Freiheit im Koran
- Freiheit in der Bibel
- Frieden
- „fringsen“
- Fundamentalismus
- Fürst N.M. Schtscherbatow
- Galen, Kardinal Graf von
- Gandhi, Mahatma
- Gassendi, Pierre
- Gaulle, Charles de
- Gegenmächte und Dämonen
- Gehlen, Arnold
- Geist oder Materie
- Geist und Freiheit
- Geisteswissenschaftliche Methode
- Geschichte bei Jesus
- Geschlechtsregister von Adam bis Noah
- Gewissen
- Gnade
- Gnosis
- Görres, Joseph
- Gotik
- Gott und Teufel
- Gottes Bund mit Noah
- Gottesbeweise
- Gottes‐Erfahrungen und ‐Bilder
- Gotteserkenntnis
- Gotteserkenntnis
- Gottessöhne und Menschentöchter
- Gottesstaat von Augustinus
- Gräko-Indien
- Gryphius, Andreas
- Guardini, Romano
- Habermas, Jürgen
- Hegel, Georg Wilhelm Friedrich
- Heidegger, Martin und die Theologie
- Heilige in der Politik
- Heiliger Andreas
- Helden von Homers Epen
- Hellenismus
- Heraklit
- Hinduismus
- Hinduismus (+ Buddha, Jainas u. ähnliche)
- Hinduismus, Geschichte in Phasen
- Hitler zum Christentum
- Hobbes, Thomas
- Hoffmann, E.T.A.
- Hoffnung
- Hofmannsthal, Hugo von
- Höllensturz
- Homosexualität
- Humanae Vitae, Enzyklika von 1968 (Stellungnahme) von Papst Paul VI.
- Husserl, Edmund
- Ikone
- Islam
- Islamischer Staat
- Jesu Gleichnis vom barmherzigen Samariter
- Jesu Stammbaum
- Jesus Christus
- Jesus und die Apfelfreiheit
- Johannes
- Jonas, Hans
- Josephs-Geschichte
- Judentum
- Jünger, Ernst
- Jüngstes Gericht
- Kabbala
- Kain und Abel
- Kanonisches Recht
- Kant, Immanuel
- Karl Marx und das Christentum
- Katholische Soziallehre
- Kierkegaard, Sören
- Kirche
- Kirche versus Sekte
- Klages, Ludwig
- Klee, Heinrich
- Klepper, Jochen
- Kleutgen, Joseph
- Klimawandel
- Konfuzius
- Kruzifix-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 7.11.1997
- Kues, Nikolaus von
- Küng, Hans
- Laotse
- Lateinamerika und das katholische Barock
- Leibniz, Gottfried Wilhelm
- Liberale Theologie des Protestantismus
- Liberalismus
- Liberalismus (Englischer)
- Liberalismuskritik
- Libertäre Christen in den USA
- Libertäres Christentum und Entweltlichung
- Liebe
- Literatur, christliche
- Locke, John
- Lord Acton
- Luther, Martin
- Maistre, Joseph de
- Malraux, André
- Maria als Mutter der Kirche
- Meisner, Joachim Kardinal
- Mensch (anthropologisch)
- Metaphysik
- Metz, Johann Baptist (geboren 1928) versus Eugen Drewermann (geboren 1940)
- Mill, John Stuart
- Moderne
- Moltmann, Jürgen
- Montanisten
- Mörike, Eduard
- Mose
- Mosebach, Martin
- Müller, Adam von
- Mystik
- Mythos
- Mythos in Thomas Manns Roman „Joseph und seine Brüder“
- Nachmetaphysisches Zeitalter
- Nächstenliebe
- Natur‐ und Stammesgeschichte
- Naturrecht
- Négritude
- Nell-Breuning, Oswald von
- Newman, John Henry
- Niebuhr, Reinhold
- Nietzsche, Friedrich
- Nolte, Ernst
- Nursia, Benedikt von
- Ockham, Wilhelm von
- Ordnungstheologien
- Origines
- Orthodoxe Kirchen
- Orthodoxer Kirchenbau
- Orthodoxes Christentum
- Overbeck, Franz
- Pannenberg, Wolfhart
- Pantheismus
- Paradies
- Phänomenologie
- Platon
- Platonische Akademie
- Prädestination
- Priester der römisch-katholischen Kirche
- Primär- und Sekundärwirkungen Gottes
- Propheten (Anonyme)
- Rahner, Karl
- Ramses
- Ratzinger, Joseph
- Reformierter Kirchenbau
- Reich Gottes oder Königsherrschaft Gottes
- Relativismus
- Ridā, Raschīd R.
- Romantik
- Russische Mystik
- Scheler, Max
- Schlange am Kreuz
- Schmitt, Carl
- Schneider, Reinhold
- Schöpfungsbericht
- Schöpfungskraft
- Schule von Salamanca (katholisch-theologische)
- Schwan, Alexander
- Sein
- Senghor, Léopold Sédar
- Set und Enosch
- Shinto
- Sintflut
- Solowjów, Wladimir
- Sophisten
- Sorel, Georges
- Sozialgeschichte des Christentums
- Spaemann, Robert
- Stein, Edith
- Sternberger, Dolf
- Stoa
- Strauss, Leo
- Stupa
- Suarez, Francisco
- Sun, Yat-sen
- Sündenfall
- Swinburne, Richard
- Talleyrand, Charles Maurice de
- Taubes, Jacob
- Theorie des Faschismus
- Thielicke, Helmut
- Thoreau, Henri David
- Tolstoi, Leo
- Topik
- Torrance, Thomas F.
- Turmbau zu Babel
- Turmgesellschaft
- Unfehlbarkeit des Papstes in Lehrangelegenheiten
- Urchristliche Gemeinde
- Vater unser
- Vatikan
- Verbindlichkeit ohne Totalitarismus
- Verklärung
- Versöhnung
- Voegelin, Eric
- Völkertafel
- Wagner, Richard
- Weil, Simone
- Weisheit
- Weizsäcker, Carl Friedrich von
- Whitehead, Alfred North
- Wissen, Meinen, Glauben
- Wissenschaft und Glaube
- Wunder
- Yen, Sheng
- Zar Nikolaus II.
- Zar Peter I.
- Zarathustra
- Ziegler, Leopold
- Zulassung Wiederverheirateter zur Kommunion
- Zwei-Reiche-Lehre und Investiturstreit
- Zweites Vatikanisches Konzil
- ANHANG
- Die Autoren