Zeitschrift für agrar- und umweltpädagogische Forschung 3
eBook - ePub

Zeitschrift für agrar- und umweltpädagogische Forschung 3

Beiträge zur agrarischen Bildung und Beratung sowie zum digitalen und forschenden Lernen

  1. 136 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Zeitschrift für agrar- und umweltpädagogische Forschung 3

Beiträge zur agrarischen Bildung und Beratung sowie zum digitalen und forschenden Lernen

Über dieses Buch

Bei der Zeitschrift für agrar- und umweltpädagogische Forschung handelt es sich um ein wissenschaftliches Periodikum, das sich der Vielfalt an Themen der Agrar- und Umweltpädagogik im Bereich der grundlagenorientierten, angewandten und berufsfeldbezogenen Bildungsforschung widmet. Die darin enthaltenen Beiträge verknüpfen Fachinhalte des Agrar- und Umweltbereichs mit Pädagogik und Beratung. Der vorliegende Band 3 enthält fünf Beiträge zum Schwerpunkt Bildung und Beratung in der Landwirtschaft: Diese betreffen Hinweise zur zielgruppenorientierten Weiterbildung und Beratung in der Schaf- und Ziegenhaltung einerseits und zur Milchviehhaltung andererseits, den erweiterten Familienbetrieb und seine Implikationen für die Landwirtschaftsberatung, die Entwicklung eines Gruppenberatungssettings für Frauen sowie Chancen und Herausforderungen der Erwachsenenbildung. Darüber hinaus widmet sich ein Beitrag den Anforderungen von Internetplattformen aus Sicht von Lehrpersonen und ein Beitrag thematisiert forschendes Lernen im Kontext von Schülerinnen- und Schülervorstellungen. Alle Beiträge durchlaufen einen double-blind Reviewprozess, der die wissenschaftliche Qualität der Zeitschrift sichert. Die Zeitschrift erscheint jährlich.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Zeitschrift für agrar- und umweltpädagogische Forschung 3 von Leopold Kirner, Bernhard Stürmer, Elisabeth Hainfellner, Leopold Kirner,Bernhard Stürmer,Elisabeth Hainfellner im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Education & Education General. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Leopold Kirner und Andrea Payrhuber

Typen von Milchviehbetrieben in Österreich und ihre Strategien sowie Bedürfnisse in der Weiterbildung und Beratung

Zusammenfassung
Als Grundlage für die vorliegende Erhebung diente eine Befragung von 300 Milchviehbetrieben und eine Typologie landwirtschaftlicher Betriebe in Österreich. Mit Hilfe dieser Hauptkomponentenanalyse wurden die Bedeutung der Strategien und Bedürfnisse in der Weiterbildung und Beratung analysiert. Demnach verfolgten 40 % der Betriebe keine Wettbewerbsstrategie, knapp 30 % eine Wachstums- und Spezialisierungsstrategie. Darüber hinaus verweisen die Ergebnisse auf bestimmte Muster von Strategien und Präferenzen in der Weiterbildung und Beratung in Abhängigkeit dieser Typen. Etablierte Milchviehbetriebe mit erfolgreicher Betriebsführung und positiver Zukunftseinschätzung verlangen noch mehr Informationen zur wirtschaftlichen Ausrichtung ihres Betriebs und bevorzugen überwiegend klassische Formate in der Weiterbildung und Beratung wie den Erfahrungsaustausch unter Landwirtinnen und Landwirten sowie Einzelberatungen. Die Kämpfer hingegen fokussieren sich auf die Steigerung der Effizienz und wollen sich weiter in die Produktionstechnik vertiefen. Die Perspektivenlosen zeigen das geringste Interesse an Weiterbildung und Beratung. Die Ergebnisse verweisen auf die große Bedeutung der Persönlichkeit der Betriebsleiterin bzw. des Betriebsleiters für die Ausrichtung und das Engagement zur Weiterentwicklung des Betriebs.
Schlagworte: Milchviehbetriebe, Strategien, Weiterbildung, Beratung, Faktorenanalyse, Typologie
Abstract
The analysis based on a survey of 300 dairy farms and a typology of agricultural farms in Austria. The relevance of strategies and preferences for further training and consultation was analysed by using the factor analysis. Thus, 40 % of the investigated farms had not any competitive strategy and 30 % pursued the strategy of cost leadership. The results reveal specified patterns of strategies and preferences according types of dairy farms. Established farmers with successful economic performance and positive future expectation desire even more information to their economic alignment and prefer traditional channels like the exchange of experience between farmers or individual consultation. The so-called fighters focus on the efficiency of their production and demand more information about the production technique. Farmers without future perspective demonstrated the lowest interest for further training and consultation. To conclude, the results emphasize the important role of the farmers personality for the further orientation and commitment of the farm.
Keywords: dairy farms, strategies, further training, consultancy services, factor analysis, typology

1. Einleitung

Die Milchviehhaltung stellt einen zentralen Betriebszweig innerhalb der österreichischen Landwirtschaft dar. 18 % des Produktionswertes der österreichischen Landwirtschaft resultierten 2019 aus der Milch, weitere 11 % aus Rindern und Kälbern (BMLRT, 2020, S. 13). Die ...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Impressum
  3. Titel
  4. Vorwort
  5. Michael Prodinger und Stefanie Wagner
  6. Maria Wegerer und Leopold Kirner
  7. Leopold Kirner, Michael Prodinger und Veronika Hager
  8. Lara Paschold
  9. Irene Gianordoli, Hanna Grossauer, Martin Scheuch
  10. Leopold Kirner und Andrea Payrhuber
  11. Michael Prodinger, Johanna Prodinger und Andrea Payrhuber
  12. Erwachsenenbildung als ein Schlüssel für zukunftsweisende Landwirtschaft