
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Hidden Agendas: Geopolitik, Terrorismus und Populismus
Über dieses Buch
Im Jahr 2016 hat sich in der Weltpolitik etwas Entscheidendes geändert. Autokraten geben die politische Agenda vor, nationalistische Populisten höhlen die Demokratie aus oder funktionieren sie für ihre Zwecke um. Und eine ganze Reihe von hoch gerüsteten Grossmächten führen ihre eigenen militärischen Interventionen in den Krisenländern Afrikas und Asiens durch. Die politischen Eliten haben viel von ihrer Handlungs- und Definitionsmacht verloren, sie können nur noch reagieren – und sie tun das oft hilflos und wenig kohärent. Alte Populisten treffen sich mit neuen Populisten – und überbieten sich im Abbau der Grundrechte, der individuellen Freiheiten und der demokratischen Prozesse. Dieser Band versucht, die zentralen politischen Fragestellungen aus jüngsten weltpolitischen Entwicklungen herauszuarbeiten. Im ersten Teil werden die grossen politischen Konfliktlinien und das Zusammenspiel von geostrategischem Interventionismus, Terrorismus und Populismus analysiert. Im zweiten Teil kommen die dahinter liegenden politischen Strategien zu Sprache. Im dritten Teil werden mögliche Gegenstrategien auf der Grundlage von Demokratie, Menschenrechten, die Rolle der (legitimierten) Gewalt, die Grenzen der Nationalstaaten sowie Fragen der gesellschaftlich-staatlichen Kommunikation diskutiert.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Hidden Agendas: Geopolitik, Terrorismus und Populismus von Christian J. Jäggi im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Politics & International Relations & Politics. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titelei
- Impressum
- Inhalt
- Einführung
- Teil 1: Die vordergründige Sicht: Politische Konfliktanalysen
- 1. Die Oberfläche: Die drei Seiten der Medaille: Geopolitik, Terrorismus und Populismus
- 1.1 Geopolitischer Hegemonialismus: Kriege als Fortsetzung der Politik
- USA
- Russland
- China
- EU oder Europa?
- Regionale Akteure: Iran, Türkei, Saudiarabien
- 1.2 Terrorismus
- Das Problem der Gewalt
- Religion und Gewalt
- Religiöser Terrorismus
- Neueste Entwicklungen terroristischer Bewegungen
- Zur Finanzierung von Terrorismus
- Medien und Terrorismus
- Die zunehmende Privatisierung des Krieges
- 1.3 Die populistische Antwort
- Erscheinungsformen des Populismus
- Populismus und Islamophobie
- Populismus als Gefahr für die Demokratie?
- Literatur
- Teil 2: Politische Ziele im Hintergrund: Politische Strategieanalysen
- 2. Exkurs: Elemente der politikwissenschaftlichen Analyse
- 2.1 Politik, politische Akteure und Demokratie
- 2.2 Fragen in der Politologie
- 2.3 Politologische Theorien
- 2.4 Huntingtons Clash of Civilizations als falsche Antwort
- 2.5 Policy and Politics
- Policy
- Politics
- Literatur
- 3. Die Tiefenstruktur: Strategische Ziele der Konfliktparteien
- 3.1 Strategische Ziele der Geopolitik mit militärischen Mitteln
- 3.2 Strategische Ziele des Terrorismus
- Strategische Aspekte von terroristischer Gewalt
- Militärische Geopolitik und dschihadistischer Terror
- 3.3 Strategische Ziele des Populismus
- Der Populismus als Ideologie und als Strategie
- Populismus und militärische Geopolitik Hand in Hand
- Literatur
- Teil 3: Gegenstrategien: Die Ebene der Politik
- 4. Die demokratische Antwort
- Das demokratische Modell am Ende?
- Immanente Widersprüche im Demokratiekonzept
- Fragen zur direkten und zur parlamentarischen Demokratie
- Was für ein demokratischer Staat?
- Demokratien und Gewalt
- Literatur
- 5. Menschenrechte als Grundlage
- Verfassung, Demokratie und Menschenrechte
- Demokratie ohne Grundwerte ist keine Demokratie
- Literatur
- 6. Der Einsatz von Gewalt als legitime Strategie
- Gerechte Kriege?
- Literatur
- 7. Überwindung der Nationalstaaten
- Fragile States
- Fragile Staaten als Eigner von Bodenschätzen und Gewaltmärkten
- Afghanistan
- „Fragile states“ und „failed states“
- Zur Frage der Transnationalität
- Global Governance als Lösung?
- Literatur
- 8. Staat, sozio-kultureller Code und gesellschaftliche Kommunikation
- Literatur
- 9. Friedensfördernde Strategien als Antwort
- 9.1 Friedensfördernde Missionen
- 9.2 Peacekeeping oder friedenserhaltende Missionen
- 9.3 Peacebuilding oder friedensbildende Missionen
- Literatur
- 10. Globale Regierung
- Anarchisches Weltsystem
- Demokratischer Weltstaat als Lösung?
- Ethik in der Politik als conditio sine qua non
- Literatur
- 11. Die Regeln ändern