
Wie Religionslehrkräfte ticken
Eine empirisch-quantitative Studie
- 238 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Wie Religionslehrkräfte ticken
Eine empirisch-quantitative Studie
Über dieses Buch
Der vorliegende Band berichtet die Ergebnisse einer umfangreichen Fragebogenbefragung von Lehrenden, die an bayerischen Schulen ev. Religionslehre unterrichten. Dabei werden neben staatlichen Religionslehrkräften auch PfarrerInnen und kirchliche ReligionspädagogInnen mit in den Blick genommen. Schwerpunkte liegen auf den verfolgten Zielen, den Kooperationserfahrungen mit anderen Fächern, den Wunschvorstellungen zu künftigen Religionsunterrichts-Modellen, der Einschätzung der Aus- und Fortbildung sowie Belastungserleben und -bewältigung (Coping). Darüber hinaus wurden auch die Religiosität der Lehrenden, ihre Haltung gegenüber der Kirche sowie ihre Einstellungen und Voraussetzungen hinsichtlich aktueller Entwicklungen in der Medienbildung erhoben. In einem abschließenden Diskussionsteil kommentieren WissenschaftlerInnen aus anderen Bundesländern die bayerischen Ergebnisse und ziehen Vergleiche zu anderen vorhandenen Studien.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Kurzzusammenfassung zentraler Ergebnisse und Folgerungen für die Lehrer:innenbildung und Forschung
- 1. Theoretischer Hintergrund, Forschungsstand und Methodik
- 2. Ergebnisse
- Literatur
- 3. Kommentierungen der Studie
- 3.1 Außen-Ansichten. Ein kurzer Kommentar zur Bayerischen Studie an Lehrkräften für den Religionsunterricht
- 3.2 „Fest im Sattel des konfessionellen Settings“ – Kommentar zur bayerischen Religionslehrer:innen-Studie
- 3.3 Die bayerische ReligionslehrerInnenstudie. Ein Kommentar aus „rheinländischer“ Perspektive
- 3.4 Differenzen zwischen Bergen und Meeren – ein Vergleich zwischen „ReliBa“ und „ReVikoR“
- 3.5 Ticken Religionslehrpersonen aus dem Pfarramt anders? Kommentar zur Studie „Religionslehrende in Bayern (ReliBa)“
- 3.6 Anmerkungen zur empirischen Studie zu den Religionslehrenden in Bayern (ReliBa)
- 3.7 Vergleich der EMNID-Studie mit der Religionslehrer:innen-Studie und Konsequenzen für Religionsunterricht, Religionslehrer:innenbildung und Forschung
- Autorinnen, Autoren und Mitwirkende
- Anhang